idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2021 12:25

Mikroorganismen gegen den Plastikmüll: Band über Forschung zum enzymatischen Abbau von Plastik erschienen

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Plastik findet sich inzwischen überall in unserer Umwelt: von der Tiefsee über das Grundwasser bis hin zu Mikroplastik in der Nahrungskette. Jedes Jahr gelangen zudem mehr Kunststoffabfälle in die Umwelt. Forschende der Universität Greifswald haben nun ein Buch veröffentlicht, das den Beitrag darstellt, den die Biotechnologie zur Lösung des Problems leisten kann. Der Band ist unter dem Titel „Enzymatic Plastic Degradation in der Reihe Methods in Enzymology“ erschienen.

    Die Autoren der insgesamt 21 Kapitel setzen sich zunächst mit der Kunststoffverschmutzung und der Umweltzerstörung durch Plastik auseinander. Es werden Bewertungsmethoden für die Mikroplastikverschmutzung in den Ozeanen und im Süßwasser vorgestellt. Zentral werden vor allem aktuelle biochemische Forschungsfragen diskutiert wie beispielsweise: Welche Mikroben können für den Kunststoffabbau eingesetzt werden? Inwieweit helfen Fadenpilze Plastik zu zersetzen? Wie lässt sich mit Hilfe von markierten Nanokunststoffen der Plastikabbau in der Umwelt nachvollziehen? Wie gut kennen wir das Genom plastikabbauender Mikroorganismen, und können wir die bisher bekannten Enzyme und Mikroorganismen für Anwendungen im Recycling von Kunststoffen verbessern?

    Die bisher erste Methodensammlung dieser Art zum enzymatischen und mikrobiellen Plastikabbau soll es Wissenschaftler*innen ermöglichen, ihre eigene Forschung zum Thema auf der Grundlage standardisierter Verfahren effizienter zu gestalten, um nachhaltige Recyclingverfahren für den technischen Maßstab zu entwickeln und zu verbessern.

    Die Herausgeber, Prof. Bornscheuer, Dr. Wei und Dr. Weber, konnten international anerkannte Autoren für dieses Kompendium gewinnen.

    Weitere Informationen:

    Arbeitsgruppe Prof. Dr. Uwe Bornscheuer am Institut für Biochemie der Universität Greifswald https://biochemie.uni-greifswald.de/forschung/forschung-in-den-arbeitskreisen/or...
    Dr. Ren Wei, Leiter der Nachwuchsgruppe „Biologischer Abbau von Kunststoff“ in der AG https://biochemie.uni-greifswald.de/forschung/forschung-in-den-arbeitskreisen/or...

    Zur Publikation
    Weber G., Bornscheuer U.T., Wei R. (Hrsg.): Enzymatic Plastic Degradation. Methods in Enzymology, Vol. 648, 2021. https://www.elsevier.com/books/enzymatic-plastic-degradation/unknown/978-0-12-82...


    Ansprechpartner an der Universität Greifswald

    Prof. Dr. Uwe Bornscheuer
    Institut für Biochemie
    Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 4367
    uwe.bornscheuer@uni-greifswald.de
    ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Uwe_Bornscheuer
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwe-bornscheuer-1581827a/

    Dr. Ren Wei
    Institut für Biochemie
    Felix-Hausdorff-Straße 8, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 4455
    ren.wei@uni-greifswald.de


    Bilder

    Symbolbild Plastik am Meer
    Symbolbild Plastik am Meer
    Foto: Jan Meßerschmidt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).