idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2022 10:22

Forschungsteam gewinnt neue Einblicke in die körpereigene Abwehr von Tumorzellen

Thorsten Mohr Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    240.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Krebs. Daher ist es von großer Bedeutung, die körpereigenen Abwehrstrategien gegen Krebszellen zu erforschen, um neue Therapien zu ermöglichen. Ein internationales Forschungsteam hat nun einen Mechanismus beobachten können, mit dem so genannte zytotoxische T-Lymphozyten bösartige Tumorzellen auf zweierlei Wegen attackieren können. Eine davon könnte die Grundlage für die Erforschung neuartiger Therapien sein. Ihre Arbeit haben sie im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht.

    Bei der Bekämpfung von Tumorzellen spielen sogenannte zytotoxische T-Lymphozyten aus der Gruppe der weißen Blutkörperchen eine wichtige Rolle. Sie können fehlerhafte Zellen identifizieren, indem sie deren veränderte Oberflächenstruktur erkennen, die diese im Vergleich zu gesunden Zellen aufweisen. Dann setzen sie Proteine frei, die die schadhaften Zellen abtöten. Die Freisetzung dieser zellzersetzenden Proteine geschieht dabei an der sogenannten „Immunologischen Synapse“, der Kontaktstelle zwischen einem T-Lymphozyten und einer Tumorzelle.

    Ein Beispiel für ein solches zytotoxisches Protein ist Granzyme B. Es wird meist zusammen mit einem weiteren Protein von den T-Lymphozyten abgegeben, welches die Tumorzelle veranlasst, Poren in ihrer Zellmembran zu bilden. Durch diese Einfallstore können die für die Tumorzelle tödlichen Proteine dann eindringen.

    Granzyme B kann nun entweder direkt in seiner löslichen Form oder aber in Form eines langlebigeren Multiproteinkomplexes, den sogenannten SMAPs (supramolecular attack particles) von den T-Lymphozyten freigesetzt werden. Wäre es möglich, SMAPs unabhängig von T-Zellen biotechnologisch im Labor herzustellen, wäre das ein ganz neuer Ansatz in der Krebstherapie.

    Genau dieses Ziel verfolgt seit Mai 2021 ein internationales Team aus Homburg, Oxford, Siena und Toulouse im Rahmen des Projektes „ATTACK“ (weitere Infos unter https://idw-online.de/de/news757297). Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen dabei modernste Methoden der Zellbiologie, Mikrobiologie, Biochemie, Humanimmunologie und hochauflösender Mikroskopie.

    Dem Forscherteam ist es nun gelungen, in zytotoxischen T-Lymphozyten zwei verschiedene Klassen von Einlagerungen (Granula) zu identifizieren, die beide zytotoxische Proteine enthalten und im Bereich der Immunologischen Synapse mit der Plasmamembran verschmelzen können. Sie unterscheiden sich jedoch voneinander, und zwar nicht nur im Durchmesser, in der Form und in der Zusammensetzung, sondern auch in der Art und der Geschwindigkeit, mit der ihre zellzerstörenden Inhalte freigesetzt werden. Während die erste Granula-Klasse den Bereich zwischen T-Lymphozyt und Zielzelle innerhalb weniger Sekunden bis Minuten mit aktiven zytotoxischen Proteinen füllt, setzt die zweite Granula-Klasse die langlebigeren SMAPs frei, die innerhalb von Stunden bzw. Tagen zum Absterben der Zielzellen führen.

    Diese Beobachtung ist ein wichtiger Erkenntnis-Schritt des Konsortiums, das insgesamt verstehen möchte, wo und wie diese SMAPs entstehen und freigesetzt werden und welche genaue Wirkung sie haben. Die Hoffnung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt darin, dass ihre Grundlagenforschung in Zukunft dazu führen könnte, neuartige Krebstherapien zu entwickeln, um Tumore mit gut verträglichen und hochwirksamen Methoden zu bekämpfen, die bisher noch nicht in diesem Ausmaß vorhanden sind.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    PD Dr. Ute Becherer
    Tel.: (06841) 1616409
    E-Mail: ute.becherer@uks.eu


    Originalpublikation:

    Chang HF, Schirra C, Ninov M, Hahn U, Ravichandran K, Krause E, Becherer U, Bálint Š, Harkiolaki M, Urlaub H, Valitutti S, Baldari CT, Dustin ML, Jahn R, Rettig J. Identification of distinct cytotoxic gran-ules as the origin of supramolecular attack particles in T lymphocytes. Nat Commun. 2022 Feb 24;13(1):1029. doi: 10.1038/s41467-022-28596-y.


    Weitere Informationen:

    https://supramolecular-attack-particles.eu/
    https://www.nature.com/articles/s41467-022-28596-y.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).