idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2022 14:29

Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern sind sozial angepasst

Gabriele Meseg-Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Erschwerte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen stellen für Regenbogenfamilien Stressfaktoren dar, die sich jedoch nicht auf das Verhalten von Kinder und Jugendliche mit gleichgeschlechtlichen Eltern auswirken / Veröffentlichung im „International Journal of Environmental Research and Public Health“

    Eine neue Studie von Dr. Mirjam Fischer am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) der Universität zu Köln und ihren Kolleg:innen zeigt, dass Kinder und Jugendliche mit gleichgeschlechtlichen Eltern genauso sozial angepasst sind wie jene mit verschiedengeschlechtlichen Eltern. Dabei wurden 62 Sechs- bis Sechzehnjährige mit gleichgeschlechtlichen Eltern mit 72 Gleichaltrigen mit verschiedengeschlechtlichen Eltern auf prosoziales Verhalten, Hyperaktivität, Probleme mit Gleichaltrigen, emotionale Anpassung und allgemeine Verhaltensprobleme untersucht. Die Ergebnisse der Studie „Behavioral Outcomes of Children with Same-Sex Parents in The Netherlands“ sind nun im International Journal of Environmental Research and Public Health erschienen.
    Frühere Studien haben gezeigt, dass gleichgeschlechtliche Eltern sind aufgrund ihrer sexuellen Orientierung mit erheblichen Stressoren konfrontiert, wie etwa Erfahrungen mit Vorurteilen und unzureichenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser zusätzliche Stress führt bei gleichgeschlechtlichen Eltern im Schnitt zu einer verminderten körperlichen und geistigen Gesundheit, was wiederum zu einer verminderten sozio-psychologischen Anpassung bei ihren Kindern führen könnte.
    „Die neuen Befunde zeigen deutlich, dass Regenbogenfamilien starke Resilienzstrategien haben, um ihre Kinder vor der nachgewiesenen rechtlichen und gesellschaftlichen Ablehnung zu schützen. Eltern schaffen beispielsweise ein Umfeld, in dem ihre Kinder Wertschätzung und Anerkennung von anderen bekommen und in dem andere Regenbogenfamilien ein positives Vorbild sein können. Es sollte jedoch gar nicht erst nötig sein, dass Eltern diese Strategien entwickeln müssen“, sagt Dr. Mirjam Fischer.
    Die Studie basiert auf einzigartigen Befragungsdaten aus den niederländischen Melderegistern und liefert somit bevölkerungsrepräsentative Ergebnisse für Familien mit Eltern zwischen 30 und 65 Jahren. Die Befunde decken sich mit der Vielzahl an nicht-repräsentativen Forschungsergebnissen.
    Die Wissenschaftler:innen empfehlen daher, dass Forschung und Politik sich von defizitgetriebenen Vergleichen zwischen gleich- und verschiedengeschlechtlichen Eltern wegbewegen. Stattdessen sollten Unterstützungsangebote für Regenbogenfamilien an deren bereits bestehende Resilienzstrukturen anknüpfen und diese weiter stärken.
    Inhaltlicher Kontakt:
    Dr. Mirjam Fischer
    Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS)
    m.fischer@uni-koeln.de
    Presse und Kommunikation:
    Robert Hahn
    +49 221 470 2396
    r.hahn@verw.uni-koeln.de
    Veröffentlichung:
    https://www.mdpi.com/1660-4601/19/10/5922

    Verantwortlich: Dr. Elisabeth Hoffmann – e.hoffmann@verw.uni-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).