idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2004 14:11

TU Ilmenau im Europäischen Exzellenznetzwerk NEWCOM

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Das Europäische Exzellenznetzwerk NEWCOM fasst 61 Universitäten, Forschungsinstitute und Firmen zusammen, die auf verschiedenen Gebieten der drahtlosen Kommunikation hervorragend ausgewiesenen und in der Forschung zur Vorbereitung der Mobilfunktechnik nach der 3. Generation ("beyond 3G") tätig sind. Die TU Ilmenau ist mit den Fachgebieten Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik (Prof.Hein), Nachrichtentechnik (Prof.Haardt) und Elektronische Messtechnik (Prof.Thomä) vertreten.

    Diese Fachgebiete wurden wegen ihrer ausgewiesenen Kompetenz auf den Gebieten der Funkkanalmesstechnik und -modellierung, der Ultrabereitbandtechnik sowie der Hochfrequenz- und Mikrowellenkomponten zur Mitarbeit bei NEWCOM eingeladen. Bei der Antragsgestaltung hat Prof. Reiner Thomä koordinierende Aufgaben auf dem Teilgebiet der Funkkanalmesstechnik und -modellierung übernommen. Von deutscher Seite sind neben der TU Ilmenau noch die TU München, die Universität Erlangen-Nürnberg, Vodafone und das DLR vertreten.

    Die so genannten "Networks of Excellence (NoE)" sind ein neues Förderinstrument der Europäischen Union im Rahmen des 6. Rahmenprogramms. Dabei geht es weniger um die Finanzierung von umfangreichen Forschungsvorhaben, sondern um die Förderung der Kooperation zwischen internationalen Einrichtungen auf dem Gebiet der Informationstechnologien. Das schließt z.B. den Wissenschaftleraustausch, die Bündelung gemeinsamer Forschungsvorhaben und die Verbreitung von speziellem Wissen und Erfahrungen ein. Die vorhandene Forschungsinfrastruktur soll gemeinsam genutzt werden. Voraussetzung für die Beteiligung in einem NoE sind laufende Forschungsvorhaben, die einen Beitrag zur internationalen Spitzenforschung versprechen. Auf dem Gebiet der Mobilkommunikation hat die TU Ilmenau durch eine Vielzahl von Projekten, die durch die EU, das BMBF, die DFG und auch durch das TMWFK gefördert werden, inzwischen hervorragende internationale Anerkennung gefunden. Dieses Niveau kann jedoch nur gehalten werden, wenn die nationale Förderung auf entsprechendem Niveau fortgeführt wird. Die gegenwärtige drastische Mitteleinsparung und Stellenreduzierung in Lehre und Forschung lässt aber befürchten, dass der erreichte Stand im internationalen Wettbewerb nicht gehalten werden kann. Es bleibt zu hoffen, dass die erreichte Einschätzung auf europäischer Ebene sowie die Erfolge bei der Einwerbung hochrangiger nationaler und internationaler Forschungsprojekte auch bei der gegenwärtigen Diskussion um deutsche Exzellenznetzwerke berücksichtigt werden.

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachgebiet Elektronische Messtechnik
    Prof. Reiner Thomä
    Tel. 03677 69-2621
    reiner.thomae@tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ismb.it/newcom/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).