idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2004 16:30

Erstes Leipziger Echokardiographie-Symposium

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Erstmals findet in Leipzig das Echokardiografie-Symposium statt. Thema ist die bildgebende Diagnostik in der Kardiologie. Veranstalter sind Prof. Dr. med. Dietrich Pfeiffer und Prof. Dr. med. Andreas Hagendorff von der Abteilung Kardiologie/Angiologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik II der Universität Leipzig.

    Zeit: 25. Juni 2004, 11:00 Uhr bis 26. Juni 2004, 18:00 Uhr
    Ort: Operatives Zentrum
    Hörsaal
    Liebigstr. 20

    Die Echokardiographie gehört zu den Standardverfahren in der kardiologischen Diagnostik. Das Symposium hat die Zielsetzung, altbekanntes Basiswissen der Echokardiographie in neuem Licht darzustellen, Klinik-relevante neue echokardiographische Methoden zu vermitteln und alternative bildgebende Verfahren in ihrem Stellenwert der Echokardiographie gegenüberzustellen. Durch praxisnahe fachübergreifende Dialoge sollen Anwender in Klinik und Niederlassung angesprochen werden.

    Das Leipziger Echokardiographie-Symposium soll jährlich stattfinden und zu einer festen Einrichtung der ärztlichen Fortbildung in Leipzig werden. Der große Zuspruch zu dieser Veranstaltung zeigt sich bereits darin, dass u.a. alle namhaften Ultraschallhersteller mit einem Ausstellungsstand vertreten sind

    Erwartet werden 300 bis 350 Teilnehmer, das Symposium wendet sich an Internisten, Kardiologen und Allgemeinärzte (sowohl aus dem niedergelassenen Bereich als auch an Krankenhausärzte).

    25 international renommierte Wissenschaftler aus Deutschland und Großbritannien referieren zu den folgenden Themenkreisen:

    Diagnostik der linksventrikulären Funktion und der Myokardischämie

    Entzündliche Herzerkrankungen: Myokarditis

    Valvuläre Herzerkrankung: Mitralinsuffizienz

    Bildgebende Diagnostik der peripheren Gefäße als Wegweiser zur kombinierten invasiven Diagnostik von Herz und Gefäßen

    Der erste Programmpunkt ist die Charakterisierung der linksventrikulären Funktion. Die Erfassung der systolischen und diastolischen Funktion ist nach wie vor eine der zentralen Aufgaben der Echokardiographie. Die Anaylse der regionalen Kontraktilität des Herzmuskels ist durch moderne Methoden wie den Gewebedoppler und das Tagging in der Kernspintomographie wesentlich differenzierter und objektivierbarer geworden. Die quantitative Erfassung der asynchronen Wandbewegung des linken Ventrikels gewinnt speziell in der Patienten-Selektion und in der Resynchronisationstherapie-Verlaufskontrolle bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz eine zunehmende Bedeutung.

    Die Thematik der Ischämiediagnostik bei koronarer Herzerkrankung beschreibt einen weiteren Schwerpunkt. Im ersten Teil werden Grundlagen der konventionellen echokardiographischen Ischämiediagnostik diskutiert. Welche morphologischen Befunde können in Ruhe bereits erhoben werden? Wie stark muß das Myokard beeinträchtigt sein, um eine Wandbewegungsstörung zu detektieren? Zu welchem Zeitpunkt sollten echokardiographische Untersuchungen prä- und postinterventionell durchgeführt werden? Wann ist die Indikation zu Stress-Testungen zu stellen? Welche Stress-Testungen können und sollten vorgenommen werden? Im zweiten Teil werden spezielle echokardiographische und alternative Verfahren diskutiert: Gewebe-Doppler, Nuklearmedizin und Kernspintomographie.

    Die Diagnostik der Myokarditis stellt weiterhin ein klinisch relevantes Problem dar. In diesem Zusammenhang soll die Sicherungen der Diagnose durch laborchemische und invasive Verfahren den Möglichkeiten der Echokardiographie und Kernspintomographie gegenübergestellt werden.

    Der Schwerpunkt zum Thema der valvulären Herzerkrankung ist die Diagnostik der Mitralinsuffizienz. Neben der Darstellung der Grundlagen zur echokardiographischen Quantifizierung wird der Nutzen der 3D-Echokardiographie diskutiert. Zudem werden spezielle Fragen des Kardiochirurgen an den Echokardiographen in der prä- und intraoperativen Diagnostik erörtert.

    Eine interdisziplinäre Sitzung soll zum Schwerpunkt der Diagnostik peripherer Gefäße als Voraussetzung zu einer möglichen kombinierten invasiven kardiologischen Diagnostik geführt werden. Hierbei werden sowohl Experten der Ultraschall-Diagnostik als auch der Kernspintomographie und Computertomographie zu Worte kommen, bevor der invasive Angiologie und Kardiologe zu der invasiven Diagnostik und gleichzeitigen Therapie zu Worte kommt.

    Vor einem zusammenfassenden Abschlußreferat soll ein Ausblick der kardialen Diagnostik auf das Gebiet der molekularen Bildgebung gegeben werden. Weiterhin wird fachkompetent zu aktuellen Fragen der myokardialen Kontrastechokardiographie Stellung genommen.


    weitere Informationen Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer
    Telefon: 0341 97-12650
    E-Mail: peifd@medizin.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~kardio/home.htm

    Prof. Dr. Andreas Hagendorff
    Telefon: 0341 97-12650
    E-Mail: kardio@www.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~kardio/home.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).