idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2023 11:19

Herzinfarkt-Test könnte helfen, Risikoschwangerschaft früh zu erkennen

Benjamin Waschow Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Freiburg

    Kardiologe des Universitätsklinikums Freiburg hat am 6. März einen innovativen Ansatz zur Vorhersage von Präeklampsie auf großem US-Kongress des American College of Cardiology (ACC) vorgestellt / Troponin-Test könnte helfen, Risiko vor Symptombeginn zu erkennen und besonders gefährdete Frauen gezielt zu unterstützen

    Etwa fünf Prozent aller Frauen entwickeln während der Schwangerschaft eine sogenannte Präeklampsie, die in schweren Fällen für Mutter und Kind lebensbedrohlich werden und einen Notkaiserschnitt erfordern kann. Bislang wird das Risiko eher unspezifisch anhand von Faktoren wie Diabetes, Übergewicht oder Lebensalter der Mutter ermittelt. Eine gänzlich neue Herangehensweise hat Prof. Dr. Dirk Westermann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Freiburg, am Sonntag, 6. März 2023 auf dem Kongress des American College of Cardiology (ACC) in New Orleans, USA, vorgestellt. Der Freiburger Kardiologe zeigte mit seinem Team, dass mittels kommerziell verfügbarer Troponin-Tests Risikopatient*innen wesentlich früher und genauer als bisher identifiziert werden könnten. Troponin-Tests werden seit langem in der Akut-Diagnostik bei Verdacht auf Herzinfarkt eingesetzt.

    „Wir konnten zeigen, dass der Troponinspiegel im Blut sehr eng mit dem Risiko für eine spätere Präeklampsie einhergeht. Insbesondere schwere Verläufe lassen sich damit vermutlich sehr gut vorhersagen. Das könnte künftig eine frühe und gezielte Prävention ermöglichen“, sagt Westermann.

    Zu den zahlreichen Risikofaktoren für eine Präeklampsie zählen starkes Übergewicht, Diabetes, vorangegangene Mehrlingsschwangerschaften sowie ein sehr junges oder hohes Alter der Mutter. Kommen mehrere dieser Faktoren zusammen, werden die Schwangeren engmaschig überwacht und erhalten eine medikamentöse Prophylaxe mit Aspirin. Aber: „Bei weitem nicht alle Frauen mit Risikofaktoren entwickeln auch tatsächlich eine Präeklampsie. Wir konnten zeigen, dass bei Frauen mit einem niedrigen Troponinspiegel trotz Risikofaktoren keine Präeklampsie auftrat. Rund 40 Prozent der Frauen hätten somit keine engere Betreuung benötigt“, sagt Westermann. Für ihre Studie untersuchten die Freiburger Mediziner*innen 3.080 Blutproben aus vier internationalen Studien von insgesamt 2.293 Schwangeren.

    „Wir können Frauen mit Präeklampsie schon heute sehr gut behandeln. Bislang sind aber die Ursachen der Erkrankung unbekannt, was die Diagnostik deutlich erschwert. Ein zuverlässiger Test, der eine Präeklampsie-Entwicklung schon früh anzeigen kann, wäre eine große Hilfe“, sagt Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg.

    Im nächsten Schritt wollen die Forscher*innen ihre Ergebnisse in einer prospektiven Studie überprüfen und die Daten aus dem Troponintest mit anderen Risikofaktoren kombinieren. Auf diese Weise könnte die Sicherheit von Schwangeren und ihren ungeborenen Kindern weiter erhöht werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Dirk Westermann
    Ärztlicher Direktor
    Klinik für Kardiologie und Angiologie
    Universitätsklinikum Freiburg
    dirk.westermann@uniklinik-freiburg.de

    Kontakt für Presseanfragen:
    Unternehmenskommunikation
    Universitätsklinikum Freiburg
    kommunikation@uniklinik-freiburg.de
    Telefon: 0761 270-84830


    Weitere Informationen:

    https://cardiologynownews.org/elevated-hs-ctnl-levels-precede-and-predict-pre-ec...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).