idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagung am 13. März 2024 an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel behandelt die Bedeutung von Nachbarschaft im Alltag. Anmeldung bis zum 25. Februar möglich.
Welche Bedeutung hat Nachbarschaft für uns im Alltag? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nachbarschaft und gesellschaftlichem Zusammenhalt? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Tagung „Nachbarschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt", zu der die Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am 13. März 2024 (8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr) nach Wolfenbüttel einlädt. Die Tagung wird in Kooperation mit der Stadt Braunschweig durchgeführt.
Unter anderem sollen Ergebnisse einer Studie vorgestellt werden, die die Ostfalia-Forschungsgruppe „Sozialraum und Nachbarschaft“ am Beispiel der Stadt Braunschweig durchgeführt hat. „Nachbarschaft ist und bleibt auch in einer komplexen und dynamischen Gesellschaft ein zentraler Bestandteil unseres Lebens“, sagt Ostfalia-Wissenschaftler Prof. Dr. Holger Wunderlich, der die Tagung gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Olaf Lobermeier durchführt. Im Rahmen der Veranstaltung solle der Fokus über die Studie hinaus erweitert und der Zusammenhang zwischen Nachbarschaft und gesellschaftlichem Zusammenhalt in den Blick genommen werden. „Die Tagung wird neben wissenschaftlichen Inhalten auch praxisbezogene Workshops umfassen, um sich über Erfahrungswerte auszutauschen und die Erkenntnisse zu diskutieren“, erklärt Prof. Dr. Olaf Lobermeier.
Angesprochen sind alle Interessierten und insbesondere Personen, die beruflich im sozialen Bereich tätig sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich bis zum 25. Februar 2024.
Prof. Dr. Holger Wunderlich
Professur für Sozialraumorientierung und Sozialarbeitsforschung
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Telefon: 05331 93937150
E-Mail: h.wunderlich@ostfalia.de
Prof. Dr. Olaf Lobermeier
Professur für Sozialwissenschaftliche Methoden
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Telefon: 05331 93937250
E-Mail: o.lobermeier@ostfalia.de
http://www.ostfalia.de/s/nachbarschaftsstudie/ Mehr zum Programm und zur Anmeldung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).