idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fr 23.2.2024, 18:30 Uhr: Offizielle Eröffnung der ersten deutschen Brotbrennerei / Ort: Webers Backstube, Otto-Lilienthal-Str. 23, 88046 Friedrichshafen
Bioethanol aus der Bäckerei: Rund 600.000 Tonnen Altbackwaren fallen jedes Jahr in Deutschland an, die nicht mehr als Lebensmittel genutzt werden können. Ein Pilotprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigt: Dieses Potenzial lässt sich nutzen. Angegliedert an die Bäckerei von Hannes Weber – bekannt als Fernsehbäcker aus dem SWR-Fernsehen – in Friedrichshafen wurde eine Brotbrennerei errichtet, in der Altbackwaren zu Alkohol destilliert werden. Am 23. Februar 2024 um 18:30 Uhr laden die Bäckerei Webers Backstube und die Universität Hohenheim zur feierlichen Eröffnung ein. Presse-Anmeldungen bitte an presse@uni-hohenheim.de
Es ist Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft vom Feinsten: Als Retouren anfallende Altbackwaren werden nicht mehr verbrannt, sondern vergoren und zu Bioethanol gebrannt. Und das direkt vor Ort in der Bäckerei. Als erneuerbare Kraftstoffquelle ersetzt das Bioethanol aus Erdöl gewonnene fossile Brennstoffe und vermeidet gleichzeitig die Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Denn oft werden für die Herstellung von Bioethanol landwirtschaftliche Nutzpflanzen wie Mais, Weizen und Zuckerrohr verwendet.
Ein ausgefeiltes Energie-Konzept sorgt dafür, dass innerhalb des Prozesses möglichst viel Wärme zurückgewonnen wird. Rückstände aus der Destillation dienen als Tierfutter oder sorgen in Biogasanlagen für weitere Energie. Deren Rückstand wiederum landet dann als Dünger auf den Feldern.
Zur offiziellen Eröffnung der Brotbrennerei laden die Bäckerei Webers Backstube und die Universität Hohenheim ein.
Für Fragen stehen zur Verfügung:
Hannes Weber, Geschäftsführer von Webers Backstube und Initiator des Projektes
Dr. Daniel Einfalt, Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim
Antje Christians, ttz Bremerhaven
Sebastian Müller, Müller Brennereianlagen
Termin: Freitag 23.02.2024, 18:30 Uhr
Ort: Webers Backstube, Otto-Lilienthal-Str. 23, 88046 Friedrichshafen
Presse-Anmeldungen bitte an presse@uni-hohenheim.de
Zu den Pressemitteilungen der Universität Hohenheim
http://www.uni-hohenheim.de/presse
Text: Stuhlemmer
Dr. Daniel Einfalt, Universität Hohenheim, Forschungs- und Lehrbrennerei
T +49 (0)711 459 23353, E daniel.einfalt@uni-hohenheim.de
Hannes Weber, Webers Backstube & Caféhaus GmbH
T +49 (0)7541 71990 , E info@webers-backstube.de
Presse-Einladung: Am Fr 23.2.2024 eröffnet die Brot-brennerei in Friedrichshafen.
Müller Brennereianlagen / Lukas Müller
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).