idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Fußball bewegt – Potenziale, Probleme, Perspektiven.“ Unter diesem Motto wird sich das Audimax der HSD ab Mitte April mittwochsabends in eine Fußballarena verwandeln. In einer öffentlichen Vortragsreihe werden verschiedene Aspekte des Fußballs mit fundierten Beiträgen und prominenten Akteur*innen beleuchtet.
Die Themen umfassen dabei Potenziale des Frauenfußballs, Fankultur und Hooliganismus, soziale Aspekte der Fußballkultur, aber auch Sicherheitsaspekte im Umfeld der Spiele, Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen oder die Nutzung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in Trainingsprozessen.
Die erste Veranstaltung findet am 10. April statt und widmet sich dem Thema „Phänomen Fußball“. Moderiert von Sportkommentator Oliver Bendt werden in einer Podiumsdiskussion Peter Frymuth, Vizepräsident des DFB, Alex Jobst (Vorstandsvorsitzender Fortuna Düsseldorf) sowie ein Mitglied der organisierten Fan-Szene miteinander sprechen.
10. April 2024, 18.00 Uhr
Audimax der Hochschule Düsseldorf, Gebäude 4 (Erdgeschoss)
Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter
hs-duesseldorf.de/euro24
Im Anschluss gibt es ein Get-Together mit Getränken und kleinem Imbiss.
Um Ihnen einen genaueren Einblick in das weitere geplante Programm zu geben, laden wir Sie vorab zu einem Pressegespräch ein:
10. April 2024, 17.00 Uhr
Hochschule Düsseldorf, Gebäude 2, Konferenzraum 02.3.001 (3. Etage)
Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf
Neben dem Organisator der Reihe seitens der HSD, Prof. Dr. Horst Peters, werden auch die Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg sowie seitens der Landeshauptstadt Düsseldorf Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Neuhäuser als Projektleiter der UEFA EURO24 Düsseldorf anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen.
https://www.hs-duesseldorf.de/euro24
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).