idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2024 13:28

Die Verzahnung von Theorie und Praxis und das eigene Einkommen sind schlagende Argumente für die DHBW

Elisabeth Ligendza Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Die DHBW-weite Langzeitstudie „Studienverlauf – Weichenstellung, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW“ ist seit 2015 bereits in die dritte Runde gegangen. Die aktuellen Forschungsergebnisse stellen nun Prof. Dr. Ernst Deuer (DHBW Ravensburg) und Thomas Meyer (DHBW Stuttgart) in dem frisch erschienenen Band „Vom Studienstart bis zum Berufseinstieg“ vor. In der aktuellen Studie geht es zudem um die Einstellung von Studierenden zu Themen wie KI-Chatbots und Nachhaltigkeit.

    Datengrundlage für die Befragungen im Rahmen der Panel-Studie sind jährlichen Vollerhebungen unter allen Studierenden DHBW-weit (rd. 33.000 Befragte). Zudem werden regelmäßig auch alle Professor*innen und Dualen Partner befragt. Erstmals wurden über einen Zeitraum von zwei Jahren auch Alumni nach ihrem Berufseinstieg befragt.

    Entscheidung für ein duales Studium
    Warum entscheiden sich Studierende und Duale Partner für das duale Studium an der DHBW?
    Studierende:
    Verzahnung von Theorie und Praxis – Zustimmung 84 %
    57,4 % trifft voll und ganz zu, 26 % trifft zu, 7,6 % trifft eher zu
    Eigenes Einkommen – Zustimmung 89,5 %
    51 % trifft voll und ganz zu, 27 % trifft zu, 11,3 % trifft eher zu
    Partnerunternehmen:
    Ausbildung von Nachwuchskräften für den Betrieb: Zustimmung 91,4 %
    79,5 % trifft voll und ganz zu,
    11,9 % trifft zu
    Hohe Ausbildungsqualität der DHBW: Zustimmung 87,1 %
    28,6 % trifft voll und ganz zu, 39,8 % trifft zu, 18,7 % trifft eher zu

    Stakeholder-Perspektive auf die Theorie-Praxis-Verzahnung im
    dualen Studium
    Die Analysen zeigen Unterschiede in der Wahrnehmung der verschiedenen Stakeholder des dualen Studiums hinsichtlich der Verzahnung von Theorie und Praxis auf. Studierende nehmen dabei die Verzahnung weniger intensiv wahr als Lehrende und Duale Partner. Die Studierenden fühlen sich jedoch zu einem Großteil gut betreut von ihren Unternehmen:
    Mein Partnerunternehmen unterstützt mich in meinem Studium: 70 %
    Mein Partnerunternehmen unterstützt mich bei wiss. Arbeiten: 62 %
    Bei der institutionellen Verzahnung haben Lehrende und Duale Partner nur wenige Wahrnehmungsunterschiede hinsichtlich zukünftiger Entwicklungsbedarfe. Rund 30 % der Dualen Partner und der Lehrenden wünschen sich mehr Information hinsichtlich Regeln und Abläufen rund um das duale Studium. Ebenfalls rund 30 % der Dualen Partner möchten stärker in die inhaltliche Gestaltung der Studienpläne einbezogen werden. (jeweils stimme voll und ganz zu und stimme zu)

    Die studentische Perspektive auf KI-Chatbots wie ChatGPT
    Eine Umfrage rund ein halbes Jahr nach der Markteinführung von ChatGPT 3.5 beleuchtete die Nutzung, Einstellungen und Erwartungen von Studierenden gegenüber ChatGPT etc. in Bezug auf die Hochschule und die Arbeit. Auch wenn die Studierenden zu diesem Zeitpunkt ihr Wissen noch als gering einschätzen, nutzen viele auch im Studium diese Technik. Sie stehen den neuen Entwicklungen positiv gegenüber und wünschen sich eine Integration in die Lehre.
    Was wissen Sie über KI-Chatbots wie ChatGPT: 55 % geben wenig an
    Ich habe es selbst zum Generieren von Text genutzt: 70 %
    Wie stark vertrauen Sei auf die Korrektheit der Antworten: 58 % sagen teils / teils
    24 % sagen wenig
    Haben Sie KI-Chatbots bereits für Studienarbeiten genutzt: 51 % ja
    Sollten Hochschulen den Umgang mit KI-Bots vermitteln: 71 % Zustimmung

    Einstellung der Studierenden zu Nachhaltigkeit
    Wie stark beschäftigt sich die DHBW ihrer Einschätzung nach mit Nachhaltigkeit?
    14 % sehr stark, 36 % stark, 20 % eher stark
    Begrüßen Sie es, wenn die DHBW einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit legt? 69 % ja und eher ja
    Top 3 freie Vorschläge: Bessere Mülltrennung, günstiges Studiticket, energetische Gebäudesainierung

    Schwerpunkte der Panel-Studien Studienverlauf – Weichenstellungen, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW“
    Erste Phase (2015-2019): Erfolgskriterien im Studienverlauf und Einflussfaktoren von Studienabbrüchen.
    Zweite Phase (2019-2023): Untersuchung von Kerndimensionen des dualen Studiums wie bspw. die Theorie- Praxis-Verzahnung, Studienwahlmotive von Studierenden und der Kooperationsmotive von dualen Partnern etc.
    Dritte Phase (seit 2023): Nachhaltigkeit, Diversity und die Nutzung von KI im dualen Studium

    Die Autoren:
    Mandy Badermann (M. Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen sowie am Institut für angewandte Sozialwissenschaften in Stuttgart.
    Prof. Dr. Ernst Deuer lehrt Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Mitarbeiterführung, Personalmanagement und Organisationslehre an der DHBW Ravensburg. Seit 2015 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts zu Studienqualität und Studienverläufen an der DHBW.
    Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers ist Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen und leitet die Forschungsgruppe Next Education an der DHBW Karlsruhe.
    Laura Eigbrecht ist akademische Mitarbeiterin an der DHBW Karlsruhe und forscht als Doktorandin im Bereich transformativer Future Skills in der Hochschulbildung.
    Nicole Geier studierte Leisure and Tourism Management (B. A.) und Human Resource Management (M. Sc.) an den Hochschulen Stralsund, Palma de Mallorca und Koblenz. Sie hat als Projektleiterin das Projekt DIRK Dual von 2021 bis 2023 an der DHBW Karlsruhe betreut.
    Dr. Valeska Gerstung-Jungherr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DHBW Ravensburg im Forschungsprojekt zu Studienqualität und Studienverläufen.
    Ingo S. Hettler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Sozialwesen der DHBW Stuttgart.

    Dr. Tamara Marksteiner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwesen der DHBW Stuttgart und am KVJS Landesjugendamt Stuttgart.
    Prof. Dr. Thomas Meyer ist Professor für Praxisforschung an der DHBW Stuttgart und lehrt an der Fakultät für Sozialwesen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ernst Deuer leitet er das Forschungsprojekt zu Studienqualität und Studienverläufen an der DHBW.
    Dr. Sebastian Rahn ist Nachwuchsprofessor für Sozialisation, Erziehung und Bildung über die Lebensalter an der htwsaar.
    Dr. Sabrina Schlachter ist im Bereich der Bildungsforschung tätig.
    wbv Publikation
    ISBN (Print): 9783763972746
    ISBN E-Book (PDF): 9783763972753


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ernst Deuer


    Bilder

    Gerade frisch erschienen.
    Gerade frisch erschienen.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).