idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gutachten der Goethe-Universität berücksichtigt sowohl Landes- als auch Bundesrecht sowie den kommenden EU AI Act.
FRANKFURT. Die Goethe-Universität hat ein wegweisendes Rechtsgutachten mit dem Titel „Datenschutzrechtliche Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in Hessen“ veröffentlicht. Das Gutachten wurde im Rahmen der Forschungsprojekte IMPACT (Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen) und ALI (Artificial Intelligence and Digital Technologies in Learning and Instruction) erstellt und bietet erstmals eine umfassende rechtliche Bewertung zur Nutzung von KI-Technologien in Lehre und Lernen an hessischen Hochschulen. Aufbauend auf dem ersten Gutachten aus 2023, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nordrhein-Westfalen (NRW) analysierte, bietet das neue Gutachten nun eine detaillierte Bewertung für Hessen. Damit wird zum ersten Mal eine rechtliche Vergleichbarkeit zwischen zwei Bundesländern hergestellt, die es Hochschulen in Hessen und NRW ermöglicht, ihre Learning Analytics Ansätze anzugleichen.
Das Gutachten beleuchtet die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulkontext. Dabei wird sowohl Landes- als auch Bundesrecht sowie der kommende EU AI Act berücksichtigt. Die zentrale Erkenntnis: Der rechtssichere Einsatz von KI hängt von der konkreten Anwendung, ihrer Reichweite und den technischen Details ab, die rechtskonform geprüft und geregelt werden müssen, um sicher, datenschutzkonform und zweckdienlich die jeweilige KI einsetzen zu können. Für alle KI gilt aber, dass Hessische Hochschulen wie die Goethe-Universität den Einsatz von KI in einer Satzung regeln können. Das hessische Hochschulgesetz hingegen bietet bislang keine ausreichende rechtliche Grundlage und müsste entsprechend erweitert werden.
Die Forschungsprojekte IMPACT und ALI nehmen in diesem Kontext eine Vorreiterrolle ein. IMPACT erforscht und erprobt den Einsatz von KI-Tools zur Analyse von Lernfortschritten und Lehrpraktiken in Vorlesungen, Klausuren und hat unter anderem einen Chatbot für die Studienorientierung entwickelt. ALI bereitet einen Masterstudiengang vor, der KI-Tools entwickelt und beforscht. Diese rechtliche Prüfung dieser Anwendungen im Gutachten bietet eine Blaupause für andere Hochschulen, die KI-gestützte Lernanalysen und Lehrunterstützung an ihren Institutionen etablieren möchten – gerade für Hochschulen in Hessen, die es ihnen nachtun auf dieser rechtlichen Basis wollen.
Nina Seidenberg und Prof. Hendrik Drachsler, Leiter des Projekts IMPACT, betonen die Bedeutung des Gutachtens: „Unsere Arbeit zeigt, dass der Einsatz von KI im Hochschulbereich rechtlich möglich und praktikabel ist, sofern er verantwortungsvoll und datenschutzkonform geregelt wird. Das Gutachten bietet einen Leitfaden für Hochschulen in Hessen, die ihre Lehre und Lernunterstützung durch innovative KI- und Learning Analytics-Technologien verbessern wollen.“ Die Nachahmung ist nicht nur erwünscht, sondern dringend angeraten!
Das Gutachten ist das erste seiner Art in Hessen und markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der Hochschuldigitalisierung. Es zeigt auf, was Hochschulen juristisch und technologisch anstoßen können, um moderne, datenschutzsichere KI- Anwendungen in den Lehr- und Lernmethoden rechtssicher zu gestalten. Für die Hochschullandschaft in Hessen und darüber hinaus bietet es eine solide Grundlage, um das Potenzial von KI und Learning Analytics Technologien verantwortungsvoll zu nutzen.
Prof. Dr. Hendrik Drachsler, Leiter von studiumdigitale (https://www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de) u. Professor für Educational Technologies und Learning Analytics am Fachbereich Informatik (https://edutec.science) an der Goethe-Universität sowie am Deutschen Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformationen (DIPF). info@sd.uni-frankfurt.de
Geminn, C. L., Johannes, P. C., Nebel, M. & Bile, T. (2024). Datenschutzrechtliche Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in Hessen. https://doi.org/10.21248/gups.86004
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).