idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2025 12:42

Gute Ergebnisse für die RWTH

Sven Wamig Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Wie in den Vorjahren präsentiert sich die RWTH Aachen auch in der aktuellen Ausgabe der THE-Rankings by Subject sehr stark

    Das THE-Ranking by Subject gehört zu den weltweit wichtigsten Hochschulrankings. Die Bewertungen erfolgen anhand von 17 Indikatoren aus den Bereichen Lehre, Forschungsumfeld, Forschungsqualität, Internationalität und Industrie.

    In der aktuellen Ausgabe des Rankings ist die RWTH Aachen in ihren Kerndisziplinen sehr gut platziert. In den Ingenieurwissenschaften wird weltweit Rang 36 erreicht, deutschlandweit befindet sich die RWTH hier auf dem zweiten Platz. Bei der Informatik belegt die RWTH den dritten Rang bundesweit. Weltweit liegt sie hier auf Platz 60.

    Auch in den Naturwissenschaften kann die Hochschule sich in diesem Jahr wieder in den weltweiten TOP 100 platzieren. Mit Rang 71 schafft sie erneut eine sehr gute Platzierung. Besonders stark präsentieren sich die Aachener Naturwissenschaften bei den Patenten und Forschungsmitteln aus der Industrie.

    Ebenfalls herauszuheben ist in diesem Jahr das Abschneiden im Bereich Medical & Health. Nachdem sich die RWTH bereits im Vorjahr von Platz 243 auf Rang 166 deutlich verbessern konnte, gelingt in diesem Jahr mit Platz 149 der Einzug in die TOP 150 Hochschulen der Welt. Das ist die beste Platzierung der RWTH in diesem Bereich bisher. Auch im Vergleich mit den deutschen Hochschulen verbessert sich die Aachener Medizin deutlich. Während im Vorjahr noch Platz 15 belegt wurde, gelingt mit einer Verbesserung um 5 Plätze nun der Sprung in die TOP 10.

    Diese Ergebnisse zeigen, dass die Bemühungen, die im Rahmen der Exzellenzstrategie gemacht wurden, um die RWTH in den Lebenswissenschaften voranzubringen, Früchte tragen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).