idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2025 12:24

Niedrigwasserlage am Rhein entspannt sich zunächst

Martin Labadz Referat C – Controlling, Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Gewässerkunde

    Die in der Fläche geringen Niederschlagsmengen in der vergangenen Woche haben dazu geführt, dass die Wasserstände in den Bundeswasserstraßen insgesamt weiter leicht gesunken sind. Besonders am Oberrhein ist der Wasserstand aktuell sehr niedrig, was die Schifffahrt weiterhin erschwert. Die Schiffe können signifikant weniger laden als bei mittleren Verhältnissen. Auch an den anderen frei fließenden Bundeswasserstraßen liegen die Pegelstände für diese Jahreszeit ungewöhnlich tief.

    Mit den aktuell prognostizierten Niederschlägen zeichnet sich zumindest an Rhein und Donau eine Entspannung der Lage in den nächsten Wochen ab, während die Wasserstraßen der mittleren und östlichen Landesteile davon voraussichtlich weniger profitieren werden. Der 6-Wochen-Vorhersage der Bundesanstalt für Gewässerkunde zufolge hält die Entspannung der Wasserstände an Rhein und Donau auch bis in die zweite Maihälfte hinein an. Die Wasserführung bleibt zwar vermutlich auf unterdurchschnittlichem Niveau.Schifffahrtsrelevante Niedrigwassermarken werden jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder erreicht.

    Verursacht werden die saisonal aktuell ungewöhnlich niedrigen Wasserstände durch die seit Februar anhaltende Trockenheit, die noch durch die geringen Schmelzwasserbeiträge aus den Alpen zusätzlich verschärft wird. Damit es in der nächsten Zeit zu einer Entspannung der Niedrigwassersituation kommen kann, sind insbesondere großflächige ergiebige Niederschläge in den Einzugsgebieten erforderlich, um die entsprechenden Mengen Wasser in die Flüsse zu transportieren.

    Hinweis: Diesen Text können Sie hier beim idw auch als Audio-O-Ton herunterladen. Sprecher: Dennis Meissner, Dipl.-Ingenieur, Referat Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen, Bundesanstalt für Gewässerkunde.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dennis Meissner, BfG, 0261-1306 5000


    Bilder

    Lebhafter Verkehr teilbeladener Schiffe auf der Rheinstrecke am Siebengebirge bei niedrigem Wasserstand am 13.04.2025.
    Lebhafter Verkehr teilbeladener Schiffe auf der Rheinstrecke am Siebengebirge bei niedrigem Wasserst ...
    Jörg Belz, BfG
    Jörg Belz, BfG


    Anhang
    attachment icon O-Töne zur aktuellen Niedrigwasserlage an den Bundeswassertrassen am 16.04.2025

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).