idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2025 09:41

Bis 31. Juli bewerben: DIVI-Forschungsförderpreis der Gesundheitsfachberufe

Nina Meckel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

    Die DIVI-Stiftung schreibt in diesem Jahr wieder eine Forschungsförderung in Höhe von 5.000 Euro für die intensiv- und notfallmedizinischen Gesundheitsfachberufe aus. Zur Bewerbung sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, der Gesundheitsförderung, der medizinischen Therapie und Diagnostik sowie der Rehabilitation aufgerufen, um sich mit ihren klinischen und wissenschaftlichen Projekten zu bewerben. Deadline ist der 31. Juli 2025.

    Die einmalige finanziellen Zuwendung soll als Beitrag für Sachmittel und/oder Aufwendungen zur Implementierung und Realisation von wissenschaftlichen Aktivitäten in den Gesundheitsfachberufen dienen. Verliehen wird der Forschungsförderpreis auf der Eröffnungsfeier des DIVI25 Anfang Dezember 2025 in Hamburg: https://www.divi25.de

    Voraussetzung

    Bewerberinnen und Bewerber sollten Mitglied der DIVI oder einer medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaft sein, die Intensivmedizin und/oder Notfallmedizin als einen der fachlichen Schwerpunkte ausweist bzw. Mitglied der DIVI ist.

    Über die Stipendienvergabe entscheidet ein Komitee der DIVI-Stiftung.

    Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Juli 2025.

    Bewerbung einreichen

    Bewerberinnen und Bewerber nutzen bitte des DIVI-Online-Antragsformular für die Einreichung Ihrer Unterlagen zur Bewerbung zur Forschungsförderung: https://www.divi25.de/abstracts

    Der Antrag sollte folgende Angaben erhalten:

    • Beschreibung des Projektes
    • Beruflicher Werdegang und Aktivitäten
    • Tätigkeit in der Intensivmedizin und/oder Notfallmedizin


    Bisherige Preisträger

    2024
    Preisvergabe ausgesetzt. Vergabe eines Sonderförderpreises an den Verein RHOT Bochum-Essen zur Unterstützung des Kaufs eines neuen Transportfahrzeuges der Rettungshundestaffel.

    2023
    Bernadette Bessick
    „Entwicklung eines Scoring-Systems in der Intensivmedizin, um die physiotherapeutische Behandlungspriorität von Patienten bestimmen zu können.“

    2022
    Dr. Anna-Henrikje Seidlein
    „Möglichkeiten und Formen der Einflussnahme auf den Patient_innenwillen auf der Intensivstation: Die Perspektive von Mediziner_innen und Pflegefachpersonen“

    2021
    Michelle Fröb
    „Psychologische Versorgungsstrukturen für Angehörige von Patienten mit schwerer Gehirnschädigung und die Unterstützung des Prozesses zur Entscheidung über Organspende“

    2020
    Preisvergabe ausgesetzt. Vergabe eines Sonderförderpreises an die Stiftung Bergwacht für den Ausbau eines „Bergwetterraums“.

    2019
    Maria Brauchle, Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin
    „Kinder als Besuchende auf der Intensivstation – eine internationale Erhebung in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Luxemburg“

    2018
    David Häske, MSc MBA
    "Empirische Analyse zu Maßnahmen durch Notfallsanitäter"

    2017
    Prof. Dr. Dietlind Tittelbach-Helmrich
    „Delegation ärztlicher Leistung in der Notaufnahme“


    Weitere Informationen:

    https://www.divi.de/pressemeldungen/pm-bis-31-juli-bewerben---divi-forschungsfoe...


    Bilder

    DIVI25
    DIVI25


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).