idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2025 15:45

Kostenfreies Webinar: Der Darm im Fokus

Alexandra Naumann Presse & Marketing
IST-Hochschule für Management

    Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, lädt die IST-Hochschule für Management zu einem kostenfreien Webinar zum Thema Darmgesundheit ein. Als Gastdozent konnte Prof. Dr. Christoph Kaleta von der Universität Kiel gewonnen werden, Leiter der Arbeitsgruppe „Medizinische Systembiologie“.

    Prof. Dr. Kaleta wird im IST-Webinar am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, 18 Uhr, die Grundlagen des Mikrobioms, den Zusammenhang von Mikrobiom und ernährungsbedingten Erkrankungen sowie die Auswirkungen des Mikrobiom auf das Älterwerden erläutern.

    Die Medizinische Systembiologie geht der Frage nach, wie das biologische System (zum Beispiel unser Körper) als Ganzes funktioniert und wie Krankheiten entstehen. Darauf aufbauend können Therapien für unterschiedliche Krankheiten entwickelt werden. Diese setzen dann nicht nur punktuell bei Symptomen, sondern im besten Fall beim Ursprung an. Der Blick auf den Darm und das darin wohnende Mikrobiom scheint die logische Konsequenz zu sein, da es als Hinweis auf die Gesundheit des Körpers dienen kann. Es wird angenommen, dass eine Veränderung bzw. Behandlung des Mikrobioms auch eine Verbesserung des gesamten Körpers bewirkt.

    Prof. Kaleta wird die komplexen Zusammenhänge leicht verständlich aufbereiten und alltagstaugliche Tipps geben, wie man sein Wohlbefinden steigern kann.


    Weitere Informationen:

    https://www.ist.de/aktion/2119


    Bilder

    Prof. Dr. Christoph Kaleta wird durch das Webinar führen.
    Prof. Dr. Christoph Kaleta wird durch das Webinar führen.
    Quelle: Sascha Klahn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).