idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Motivationspapier „Transformatives Community-Learning“ beginnt mit den Fragen: In welcher Stadtgesellschaft leben wir? In welcher Stadtgesellschaft wollen wir leben? Es geht um ein erfahrungsbasiertes Lernen von und mit anderen, durch das Menschen empowert werden, gemeinsam füreinander zu handeln.
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph) hat ein Motivationspapier zum Thema „Transformatives Community-Learning“ verfasst. Erklärtes Ziel des Motivationspapiers ist es, Impulse für eine demokratische und aktive Stadtgesellschaft zu setzen. Transformatives Community-Learning verknüpft Elemente des Service-Learnings mit solchen des Community-Organizings. Als Grenzfall des Transformativen Community-Learnings in der Stadtgesellschaft thematisiert das Papier Obdachlosigkeit und möchte zur Abschaffung der Obdachlosigkeit beitragen.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Jürgen Manemann
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
Gerberstr. 26
30169 Hannover
Tel. 0511-1640910
E-Mail: kontakt@fiph.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).