idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Dominik Groll (https://www.ifw-kiel.de/de/expertinnen-und-experten/dominik-groll/), verantwortlich für die Arbeitsmarktanalyse am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), kommentiert die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Lohnentwicklung im zweiten Quartal 2025, wonach die Reallöhne um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen sind:
„Der Anstieg der Reallöhne hat sich im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal leicht beschleunigt. Zum einen stiegen die Verbraucherpreise mit etwas geringerem Tempo, zum anderen legten die Bruttomonatsverdienste stärker zu. Insgesamt stiegen die Reallöhne im laufenden Jahr bislang deutlich langsamer als im vergangenen Jahr. Freilich sind die Reallöhne im vergangenen Jahr so stark gestiegen, wie seit über 30 Jahren nicht mehr, was wiederum eine Reaktion auf die Kaufkraftverluste in den vier Jahren zuvor war. Vor diesem Hintergrund war die langsamere Gangart im laufenden Jahr absehbar. Für die allermeisten Beschäftigten kommt hinzu, dass zu Jahresbeginn die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung stark gestiegen sind, so dass vom Plus bei den realen Bruttolöhnen netto in diesem Jahr kaum etwas übrigbleiben dürfte. Das bedeutet, dass trotz ordentlicher Anstiege der nominalen Bruttoverdienste es zu keiner nennenswerten Erhöhung der real verfügbaren Lohneinkommen für die Arbeitnehmer kommt.
Langfristig sind Produktivitätsfortschritte die mit Abstand wichtigste Quelle für Kaufkraftgewinne. Die Arbeitsproduktivität ist angesichts der wirtschaftlichen Stagnation hierzulande allerdings seit Jahren nicht gestiegen. Voraussetzung für kräftigere Reallohnzuwächse wäre eine deutliche Belebung der wirtschaftlichen Aktivität mit entsprechenden Produktivitätssteigerungen. Ohne Reformen der Sozialversicherungen wird ein Teil solcher Reallohngewinne aber aller Voraussicht nach von steigenden Beitragssätzen zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung aufgezehrt werden.“
Dr. Dominik Groll
Konjunktur und Wachstum
+49 431 8814-266
dominik.groll@ifw-kiel.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).