idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2025 10:04

„Das Archiv lebt!“ – Neues Filmprogramm im Kino im Blauen Salon

Clarissa Schmitz-Rode Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Das Kino im Blauen Salon, das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), startet das Wintersemester 2025/26 mit einem neuen Programm: Das Archiv lebt!. Gezeigt werden Schätze aus dem eigenen Archiv sowie Kurzfilme aus 30 Jahren HfG-Filmgeschichte. Die Idee ist, analoge Filme nicht zu lagern, sondern auf der Leinwand lebendig werden zu lassen. Highlights sind unter anderem ein Kurzfilmprogramm zur Neuen Münchner Gruppe, Midnight Movies, ein Stummfilmkonzert und die Open Stage „Jazz im Blauen Salon“. Für seine Arbeit erhielt das studentische Kino 2024 einen Preis der Deutschen Kinemathek.

    Mit dem neuen Programm „Das Archiv lebt!“ lädt das Kino im Blauen Salon der HfG im Wintersemester 2025/26 dazu ein, die verborgenen Schätze des eigenen Filmarchivs zu entdecken.

    Seit 2017 ist im Kino neben dem Kinobetrieb eine kleine Sammlung entstanden, eine Schatzkammer kollektiver Kinoträume, gewachsen aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen aus aller Welt.

    Seit der ersten 35mm-Kopie, die das studentische Team 2017 entdeckte – ein tschechischer Western mit italienischen Untertiteln – verfolgt das Kino eine klare Idee: Analoge Filme gehören nicht ins Archiv, sondern auf die Leinwand. Filme leben im Moment der Projektion. Deshalb bringt das Wintersemester-Programm nicht nur Klassiker aus der Sammlung, sondern auch Kurzfilme aus 30 Jahren HfG-Filmgeschichte zurück ins Kino.

    Neben den Archiv-Schätzen erwartet das Publikum im Dezember ein cineastisches Highlight: Ein Kurzfilmprogramm widmet sich dem Schaffen der Neuen Münchner Gruppe, einer Strömung des Neuen Deutschen Films, die von der Geschichtsschreibung vergessen wurde. Außerdem sind wieder die beliebten wiederkehrenden Highlights dabei: das abendfüllende Double Feature, die Midnight Movies, ein Stummfilmkonzert mit elektronischer Vertonung und die jazzige Open Stage: Jazz im Blauen Salon.

    Das Engagement wurde bereits überregional gewürdigt: 2024 erhielt das Kino im Blauen Salon für seine Programmarbeit den 1. Preis der Deutschen Kinemathek in der Kategorie „Kino das zurückblickt“.

    ________________________________________

    Programm-Highlights Wintersemester 2025/26

    ● 10.10.25 – What’s Up, Doc? (1972)

    ● 31.10.25 – Christine (1983), Halloween Midnight Movie

    ● 14.11.25 – Spur der Steine (1966)

    ● 21.11.25 – Taste of the Land (2024), Special mit Bio Design Lab

    ● 28.11.25 – Twilight (2008)

    ● 08.12.25 – Mit Nonchalance am Abgrund: Die Neue Münchner Gruppe

    ● 12.12.25 – Zur Sache, Schätzchen (1968)

    ● 19.12.25 – Das Fest (1998)

    ● 16.01.26 – Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926), mit Live-Vertonung

    ● 30.01.26 – Oldboy (2003)

    ● 13.02.26 – Double Feature: Mann beißt Hund + Raumkreuzer Hydra

    ● 20.02.26 – Jazz im Blauen Salon (Open Stage)

    ● 21.02.26 – This Is Not The End (2021), Diplomfilm über das HfG-Kinoprojekt

    ● 27.02.26 – What Time Is It There (2001)

    ● 07.03.26 – 35mm-Workshop „Aktwechsel“

    ________________________________________

    Kino im Blauen Salon, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

    Eintritt frei – dank der ehrenamtlichen Arbeit des studentischen Kino-Vereins und der HfG Karlsruhe

    Mehr Infos: www.kinoimblauensalon.de


    Bilder

    Ausschnitt: 35mm Workshop
    Ausschnitt: 35mm Workshop


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).