idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2025 15:37

Demokratie, Freiheit und Willensbildung

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Neue Veranstaltungsreihe an der TU Berlin lädt auch interessierte Öffentlichkeit ein

    Die TU-Vereinigung „Demokratie stärken“ hat die Veranstaltungsreihe Demokratie, Freiheit und Willensbildung – Reflexionen zur demokratischen Verantwortung in einer pluralistischen Gesellschaft ins Leben gerufen. Sie widmet sich der Reflektion dieser Themen aus verschiedenen Perspektiven, um ein tieferes Verständnis für ihre Bedeutung und ihre Herausforderungen in der heutigen Welt zu entwickeln. Sie bietet eine Gelegenheit für alle Mitglieder der Universität und der interessierten Öffentlichkeit, sich mit zentralen Fragen unserer Zeit und demokratischen Gesellschaften auseinanderzusetzen.

    Demokratische Resilienz stärken – Zur Verantwortung von Bildung und Zivilgesellschaft
    Tahera Ameer (Amadeu-Antonio-Stiftung)
    Montag, 13.10.25, 16:15 Uhr, H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Antifeminismus als Demokratiegefährdung: Aktuelle Entwicklungen und Gegenstrategien
    Wiebke Eltze (Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung) & Dr. Atlanta Ina Beyer (Lola für Demokratie e.V.)
    Dienstag, 28.10.25, 16:15 Uhr im Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Eine Veranstaltung des kfg – Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung in Zusammenarbeit mit „Demokratie stärken“

    Weniger Drama, mehr Substanz: über die Rolle des Journalismus in Krisenzeiten
    Korbinian Frenzel (Journalist Deutschlandradio)
    Donnerstag 27.11.25, 16:15 Uhr, H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Mehr als nur ein Spiel: Wie Extremisten digitale Spielwelten unterwandern – und was wir dagegen tun können
    Matthias Heider (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft)
    Donnerstag, 11.12.25, 16:15 Uhr, H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Weiterführende Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der TU-Vereinigung „Demokratie stärken“: https://blogs.tu-berlin.de/vereinigung_demokratiestaerken/

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne:
    Stefanie Terp
    Pressesprecherin der TU Berlin
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
    Tel.: 030 314 23922


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).