idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2025 12:16

Förderung für musikwissenschaftliche Projekte: Ausschreibung des NFDI4Culture Music Award

Mirjam Schenk Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Für den NFDI4Culture Music Award können Projekte und wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden, die sich mit musikwissenschaftlichen Themen oder dem Kulturgegenstand Musik beschäftigen. Darüber hinaus sollten sie in besonderer Weise zu den Zielen des Konsortiums NFDI4Culture beitragen. Mit dem Award werden Förderungen von bis zu 3.000 € vergeben. Bewerbungen können bis zum 9. November 2025 eingereicht werden.

    Der NFDI4Culture Music Award wird in zwei Kategorien vergeben:
    • Kategorie 1: Projekte von Studierenden und Promovierenden aus allen musikbezogenen Fachgebieten.
    • Kategorie 2: Projekte von Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen aus allen musikbezogenen Fachgebieten.

    Empfehlungen zu geeigneten Themen für eine Einreichung finden sich im entsprechenden NFDI4Culture-Newsartikel (https://nfdi4culture.de/news/call-for-proposals-4th-nfdi4culture-music-award.htm...). Der NFDI4Culture Helpdesk (https://nfdi4culture.de/de/helpdesk.html) unterstützt Interessierte gerne bei der Identifizierung und Ausarbeitung von Anknüpfungspunkten des eigenen Projekts an die Ziele des Konsortiums.

    Eine Jury aus Fachvertreter:innen von NFDI4Culture, der Gesellschaft für Musikforschung sowie des ZenMEM (Zentrum Musik – Edition – Medien) wählt aus allen eingereichten Projekten zunächst eine Shortlist aus und kürt anschließend zwei Einreichungen mit dem Award.

    Zeitplan für die Vergabe des NFDI4Culture Music Award:
    • bis 09.11.2025: Einreichung von Bewerbungen
    • 02.12.2025: Veröffentlichung der Shortlist
    • 06.12.2025: Bekanntgabe der Award-Empfänger:innen

    Die mit dem Award verbundenen Projektmittel sind zweckgebunden und müssen im Kalenderjahr 2026 eingesetzt werden.

    Bewerbungen und Rückfragen richten Sie bitte unter dem Betreff ›NFDI4Culture Music Award‹ an: contact@nfdi4culture.de

    In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden wertvolle Datenbestände aus Wissenschaft und Forschung systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht. Mit der NFDI entsteht ein dauerhafter digitaler Wissensspeicher als zentrale Voraussetzung für neue Forschungsfragen, Erkenntnisse und Innovationen. Derzeit sind innerhalb der NFDI 26 Konsortien aus allen Wissenschaftsbereichen vertreten.

    Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ist gemeinsam mit 10 weiteren Institutionen Trägerin des Konsortiums NFDI4Culture (https://nfdi4culture.de/de/index.html).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    contact@nfdi4culture.de


    Bilder

    Ausschreibung des NFDI4Culture Music Award 2025
    Ausschreibung des NFDI4Culture Music Award 2025


    Anhang
    attachment icon Förderung für musikwissenschaftliche Projekte: Ausschreibung des NFDI4Culture Music Award

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).