idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2025 09:49

Ringvorlesung an der Universität des Saarlandes: „Raumschiff Erde – Klimawandel“

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Zur fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ laden Chemie-Professor Guido Kickelbick und weitere Dozentinnen und Dozenten der Universität auch in diesem Wintersemester ein. Die öffentlichen Vorträge finden immer dienstags um 17.15 Uhr auf dem Saarbrücker Campus im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden.

    Die Erde bewegt sich wie ein einzigartiges Raumschiff durchs Weltall, und die Menschheit muss mit den begrenzten Ressourcen haushalten. Im Rahmen der fachübergreifenden Vorlesungsreihe werden die Wechselwirkungen zwischen unserer Gesellschaft und dem Ökosystem Erde interdisziplinär beleuchtet. Dabei geht es im Wintersemester explizit um Fragen des Klimaschutzes, die naturwissenschaftlich, technologisch, philosophisch, soziologisch, psychologisch, ökonomisch und juristisch betrachtet werden. Die Vorlesungsreihe zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht Studierenden aller Fachrichtungen offen, und eine Anrechnung ist in vielen Studiengängen möglich. Auch interessierte Besucherinnen und Besucher sind willkommen.

    Die Reihe beginnt am Dienstag, 21. Oktober, um 17.15 Uhr mit einer Vorlesung von Professor Guido Kickelbick (Anorganische Chemie, UdS) zum Thema „Klimaaktive Gase – Wirkung, Entstehung, Vermeidung“:
    Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas sind die wichtigsten klimaaktiven Gase (Treibhausgase). Im Vortrag stellt Professor Kickelbick die naturwissenschaftlichen Grundlagen ihrer Wirkungsweise vor und bespricht typische Emissionsquellen und Vermeidungsszenarien aus naturwissenschaftlicher Sicht.

    Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden. Eine Programmübersicht und den Link zur Teilnahme finden Sie unter: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/aktuell/pdf/2025/Programm_Raumschif...

    Weitere Informationen:
    Professor Dr. Guido Kickelbick
    Professur für Anorganische Festkörperchemie
    E-Mail: guido.kickelbick@uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Meer / Klima
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).