idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Strukturbiologe und Nobelpreisträger für Chemie Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan ist am Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16.15 Uhr, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zu Gast. In seinem Vortrag mit dem Titel „My Adventures in the Ribosome“ berichtet er, wie es ihm gelang, die Struktur und Funktion des sogenannten Ribosoms zu entschlüsseln. Das Ribosom sorgt dafür, dass in Zellen aus dem Erbgut funktionsfähige Proteine gebaut werden. Proteine wiederum steuern alle lebenswichtigen Prozesse. Für seine Forschung wurde Ramakrishnan 2009 gemeinsam mit Ada Yonath und Thomas Steitz mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Venkatraman Ramakrishnan ist ein weltweit renommierter Strukturbiologe. Seit 1999 forscht er als Gruppenleiter an der University of Cambridge. Er ist zudem Autor und Co-Autor von mehr als 170 wissenschaftlichen Fachartikeln und zwei populärwissenschaftlichen Büchern. Ramakrishnan ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Fachgesellschaften und war zudem von 2015 bis 2020 Präsident der britischen Royal Society.
Venkatraman Ramakrishnan: My Adventures in the Ribosome
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16.15 Uhr
Jacob-Volhard-Hörsaal
Theodor-Lieser-Straße 9
06120 Halle (Saale)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Chemie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).