idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2025 08:10

Evaluierung untersucht Wirkungsweise des Diesterweg-Stipendiums

Dr. Sally Peters Presse und Kommunikation
institut für finanzdienstleistungen e. V.

    Nach mehreren erfolgreichen Jahren endet das Diesterweg-Stipendium in Hamburg 2025. Das erste Familien-Bildungs-Stipendium Deutschlands hat zahlreiche Kinder und ihre Eltern begleitet und gestärkt. Es wurde nun zum Programmabschluss im Auftrag der Patriotischen Gesellschaft wissenschaftlich durch das iff evaluiert. Auch wenn das Programm in Hamburg ausläuft, wird das Diesterweg-Stipendium an anderen Standorten fortgeführt – und kann dort auf die Erfahrungen aus dem Hamburger Modellprojekt aufbauen.

    Das iff hat das Diesterweg-Stipendium mithilfe einer theoriebasierten Evaluation untersucht. Dabei wurden die angestrebten Wirkungen auf Bildungsgerechtigkeit in einer Wirkungslogik dargestellt und anschließend überprüft.

    Die Ergebnisse zeigen: Das Stipendium war für die Zielgruppe hoch relevant und wirksam. Es hat zur Stärkung von Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen beigetragen und damit Bildungsgerechtigkeit gestärkt. Die Evaluierung des Diesterweg-Stipendiums bietet wertvolle Impulse für zukünftige Bildungsförderprogramme.

    Das iff setzt sich dafür ein, dass soziale Programme und Projekte stärker unabhängig evaluiert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Wirkungsweise der Programme – mit besonderem Fokus auf fördernde und hindernde Faktoren – können dazu beitragen, den Bereich der Sozialen Arbeit und Bildungsarbeit gezielt weiterzuentwickeln. Zugleich lassen sich auf dieser Grundlage in Zeiten knapper Budgets fundierte Argumentationslinien für die Notwendigkeit solcher Programme ableiten.

    Der vollständige Evaluationsbericht des Diesterweg-Stipendiums Hamburg steht ab sofort online zur Verfügung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Sally Peters | sally.peters@iff-hamburg.de
    Dr. Hanne Roggemann | hanne.roggemann@iff-hamburg.de


    Originalpublikation:

    https://www.iff-hamburg.de/wp-content/uploads/2025/10/Evaluierungsbericht-Dieste...


    Weitere Informationen:

    https://www.iff-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).