idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welche Bandbreite die Forschungs-, Lehr- und Transferprojekte der TH Lübeck im Bereich der Erneuerbaren aufweisen, zeigt die neue Themenseite „Erneuerbare Energie“. Mit diesem digitalen Angebot bündelt die Hochschule aktuelle Informationen, Forschungsprojekte und praxisnahe Studiengänge rund um das Zukunftsthema erneuerbare Energien.
Die Themenseite richtet sich an alle Interessierten, die sich über die vielfältigen Aktivitäten der TH Lübeck im Bereich nachhaltiger Energieversorgung informieren möchten. Neben Hintergrundartikeln und Interviews mit Expertinnen und Experten finden Besucherinnen und Besucher dort auch die passenden Studiengänge, Services für Unternehmen, Kontakte und wissenschaftliche Fachgruppen, die mit ihrer Expertise in verschiedenen Bereichen der Energiewende überzeugen.
Die Themenseite der TH Lübeck „Erneuerbare Energie“ erklärt anschaulich, wie erneuerbare Energien funktionieren und warum sie für die Zukunft so wichtig sind. Hier geht es zur Themenseite: https://www.th-luebeck.de/erneuerbare-energie/
Eine Probe mit einem Farbstoff produziert aus Algen wird hochgehalten.
Copyright: TH Lübeck
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).