idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschaftliche Publikationen
Das Unternehmen Clarivate, welches die Rechercheplattform „Web of Science“ und den „Science Citation Index“ anbietet, zeichnet Forscherinnen und Forscher als „Highly Cited Researcher“ aus, deren Publikationen besonders häufig in ihrem Fachgebiet zitiert wurden. 2025 erhielten sechs Forscher aus den Lebenswissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Universitätsklinikums Düsseldorf diese Würdigung.
In diesem Jahr wurde weltweit 7.131 mal die Auszeichnungen „Highly Cited Researcher“ verliehen, an insgesamt 6.868 Personen – es ist möglich, dass eine Person in mehreren Bereichen ausgezeichnet wird – aus 60 Ländern. Von dieser Gruppe arbeiten 363 Forschende an deutschen Institutionen. Deutschland belegt nach den USA, China und dem Vereinigten Königreich den vierten Platz.
Ausgewertet wird hierbei, wie oft wissenschaftliche Veröffentlichungen pro Forschungsfeld und Erscheinungsjahr in anderen Publikationen zitiert werden. Die „Highly Cited Researchers“ gehören im Web of Science-Zitationsindex zu den besten ein Prozent.
Insgesamt sechs Wissenschaftler mit primärer Affiliation an der HHU – fünf davon aus der Medizinischen Fakultät – zählen zu den Ausgezeichneten:
• Prof. Dr. Simon B. Eickhoff, Leiter des Instituts für Systemische Neurowissenschaften und des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich;
• Prof. Dr. Wolf B. Frommer, Leiter des Instituts für Molekulare Physiologie, Mitglied im Exzellenzcluster CEPLAS;
• Prof. Dr. Wolfgang Gaebel, ehemaliger Ärztlicher Direktor des LVR-Klinikums Düsseldorf – Kliniken der Heinrich-Heine-Universität, ehemaliger Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des WHO Collaborating Centre DEU-131;
• Prof. Dr. Frederik Giesel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin;
• Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Hartung FRCP FAAN FEAN FAAN, vormals Direktor der Klinik für Neurologie, Honorary Professor, Brain and Mind Centre, University of Sydney;
• Prof. Dr. Tom Lüdde, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie.
Prof. Dr. mult. Andrea Icks, Prorektorin für Forschung und Transfer der HHU: „Wie oft Forschende von ihren Kolleginnen und Kollegen zitiert werden, ist ein wichtigstes Maß für die Sichtbarkeit ihrer Arbeit und für die Bedeutung, die ihrer Forschung beigemessen wird. ‚Highly Cited Researcher‘ wird attestiert, wie wichtig ihre Arbeiten für die Fortentwicklung des Fachgebiets sind. Ich beglückwünsche alle Ausgezeichneten an der HHU zu dieser besonderen Würdigung.“
Seit dem Jahr 2014 gibt „Web of Science“ jährlich die Liste der meistzitierten Forschenden heraus. Die Liste der Highly Cited Researchers 2025 stützt sich sowohl auf quantitative als auch auf qualitative Analysen, um Personen aus der ganzen Welt zu ermitteln, die einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss auf ihr Forschungsgebiet ausgeübt haben.
https://clarivate.com/highly-cited-researchers/evaluation-and-selection/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).