idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2025 17:04

Technologietransferzentrum Bad Kissingen nimmt neues Stifterunternehmen auf

Eva Kaupp Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH unterstützt den Wissenstransfer in die Region

    Das Technologietransferzentrum Bad Kissingen (TTZ-KG) wächst: Nun ist ein weiteres Unternehmen, die Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH, dem Kreis der Stifter beigetreten. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Emil Müller unterzeichnete Stiftungsprofessorin und TTZ-Leiterin Prof. Dr. Lisa Kiesewetter die Fördervereinbarung gemeinsam mit Tentamus-Standortleiterin Dr. Isolde Pettinella und THWS-Vizepräsident Prof. Dr. Jan Schmitt.
    Das Thema des TTZ-KG ist die nachhaltige digitale Transformation im Bereich Laboranalytik und Medizintechnik. Dieser Bereich ist auch das Arbeitsgebiet der Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH, die Arzneimittel und Medizinprodukte analysiert und testet. Die Stifterunternehmen finanzieren die Stiftungsprofessur, die auch die Leitung des Technologietransferzentrums umfasst.
    „Die Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH ist eine wertvolle Ergänzung für die Stifterlandkarte des TTZ-KG“, betonte TTZ-Leiterin Prof. Dr. Lisa Kiesewetter. „Besonders in Fragestellungen rund um Digitalisierung ergeben sich deutliche inhaltliche Überschneidungen mit den Themenfeldern des TTZ-KG und spannende Ansatzpunkte für gemeinsame Projekte. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.“
    Bei der Unterzeichnung der Förderzusage war auch Prof. Dr. Jan Schmitt, THWS-Vizepräsident für Forschung und Gründung, als Mitglied der Hochschulleitung anwesend: „Die Aufnahme neuer Stiftungsunternehmen ist immer ein toller Erfolg für uns als THWS. Es ist eine Bestätigung für das TTZ selbst, sowohl das Themenfeld als auch die handelnden Personen. Beides ist im TTZ-KG sehr positiv zu sehen. Prof. Dr. Kiesewetter und ihr Team haben in kurzer Zeit das TTZ mit klaren Fokusbereichen und einer persönlichen Note aufgestellt. Ich freue mich auf die Ergebnisse der ersten Leuchtturmprojekte aus Bad Kissingen.“

    Auch seitens des Landkreises Bad Kissingen wurde die neue Zusammenarbeit begrüßt. Der stellvertretende Landrat Emil Müller bekräftigte: „Wir freuen uns, dass wir mit der Firma Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH ein weiteres Mitglied für den Stifterkreis des TTZ-KG gewinnen konnten. Mein Dank gilt hier auch besonders Frau Prof. Dr. Kiesewetter, die maßgeblich an der Stiftungspartnerschaft mit Tentamus Pharma beteiligt war. Durch die längerfristige Zusammenarbeit mit einem regionalen Partner wie Tentamus erhält das TTZ-KG nicht nur finanzielle Unterstützung. Das Unternehmen ist auch in die inhaltliche Gestaltung der Einrichtung eingebunden und stärkt damit die Forschung hier vor Ort im Landkreis.“

    Über das TTZ-KG

    Das TTZ-KG wurde 2023 gegründet, um angewandte Forschung auf dem Gebiet der nachhaltigen, digitalen Transformation von Laboranalytik und Medizintechnik zu betreiben. In Zusammenarbeit mit den Stifterunternehmen aus der Region Bad Kissingen, die über eine hohe Labordichte verfügt, soll der Wissenstransfer zwischen Industrie und Hochschule gestärkt werden.

    Wer sich die Arbeit des Technologietransferzentrums einmal aus der Nähe anschauen will, ist eingeladen zum Tag der offenen Tür am Freitag, 21. November.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Lisa Kiesewetter
    lisa.kiesewetter@thws.de


    Bilder

    V. li.: der stellvertretende Landrat Emil Müller, Dr. Isolde Pettinella (Standortleiterin und Prokuristin Tentamus Pharma & Med Deutschland GmbH), TTZ-Leiterin Prof. Dr. Lisa Kiesewetter und THWS-Vizepräsident Prof. Dr. Jan Schmitt
    V. li.: der stellvertretende Landrat Emil Müller, Dr. Isolde Pettinella (Standortleiterin und Prokur ...
    Quelle: Nathalie Bachmann
    Copyright: Nathalie Bachmann


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).