idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuerscheinung von Michael Opielka im Rowohlt Verlag
Michael Opielka
"Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven".
(55662 6 * 12,90 €/23,50 sFr), Dezember 2004
Neben einem Überblick über den gegenwärtigen Stand der Theorien des Wohlfahrtsstaats und einem Abriss seiner Geschichte gibt diese Einführung detaillierte Auskünfte über die zentralen Politikfelder und Problemdimensionen:
Arbeit, Armut und Aktivierung
Familienpolitik und Familienproduktivität
Zukunft der Alterssicherung
Gesundheitssicherung
Bildungspolitik als Sozialpolitik
Globalisierung und Sozialpolitik
Sozialpolitische Reformen
Sozialpolitische Kultur
Dabei wird die aktuelle deutsche Sozialpolitik stets im internationalen Kontext gespiegelt.
"Das 20. Jahrhundert konnte als das 'Jahrhundert der Arbeit' gelten, genauer der Erwerbs- und noch genauer der Lohnarbeit. Der Sieg der Arbeitsgesellschaft erforderte den Wohlfahrtsstaat. Wo es keinen Wohlfahrtsstaat gibt, wie in vielen Länder der so genannten Dritten Welt, gibt es auch keine Arbeitsgesellschaft. Die 'Verlohnarbeiterung' war der Erfolg des Wohlfahrtsstaats. Aber seit den 1980er Jahren regt sich Kritik an der Arbeits- und Vollbeschäftigungsutopie. Die meisten Wohlfahrtsstaaten scheitern mehr oder weniger stark an ihr. Die politischen Eliten haben sie aufgegeben " (Seite 69 f.)
Diese Einführung in die Soziologie der Sozialpolitik ist auch für benachbarte Disziplinen nützlich, weil sie deren Funktion in der modernen Gesellschaft analysiert.
Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Jena und Visiting Scholar an der University of California at Berkeley,
School of Social Welfare.
http://www.rowohlt.de/buch/99528
http://www.fh-jena.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).