idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sieben deutsche Kompetenznetze bahnen im Rahmen des "Deutschlandjahres in Japan 2005-2006" neue Technologiekooperationen mit japanischen Spitzenclustern an.
Im Rahmen des "Deutschlandjahres in Japan 2005-2006" mit Eröffnung am 7. April 2005 in Tokyo erhalten sieben deutsche Kompetenznetze vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Reisemittel, um mit japanischen Clustern bestehend aus führenden Wissenschaftseinrichtungen und der Wirtschaft innovative Forschungs- und Entwicklungskooperationen zu starten. Das Ziel ist die Anbahnung neuer Spitzenforschung zwischen Deutschland und Japan, um längerfristig den Aufbau anwendungsorientierter Technologiekooperationen und Absatzmärkte zu fördern.
Bei den ausgewählten Kompetenznetzen, die Mitglieder bei kompetenznetze.de sind, handelt es sich um Netze aus den Innovationsfeldern:
-Mikrosystemtechnik/Mikroelektronik (Interessengemeinschaft zur Verbreitung von Anwendungen der Mikrostrukturtechniken, IVAM e.V., Ruhrgebiet),
-Transport und Verkehr (Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik Berlin, FAV, Berlin-Brandenburg),
-Industrielle Produktion (Produktionstechnik Aachen, PROTECA, Aachen),
-Genomforschung (Nationales Genomforschungsnetz, NGFN; Genomforschung an pathogenen Bakterien, PathoGenoMik, Würzburg),
-Informationstechnologie (Regionaler Industrieclub Informatik Aachen, REGINA e.V.) und
-Optische Technologien/Lasertechnik (Netzwerk für optische und optoelektronische Technologien und Systeme, OpTech-Net e.V., Nordrheinwestfahlen).
Aus der Vernetzung dieser Spitzencluster profitieren auch deutsche und japanische Unternehmen.
Neben der Zusammenarbeit mit japanischen Clustern stellt die Kooperation mit Frankreich und Litauen weitere Schwerpunkte von kompetenznetze.de im nächsten Jahr dar.
kompetenznetze.de ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und präsentiert Kompetenznetze mit Ausstrahlungs- und Anziehungskraft, mit hohem Innovationspotenzial und hoher Wertschöpfung auf einer eigens hierfür entwickelten Internetplattform. kompetenznetze.de ist ein Instrument für internationales Standortmarketing und bietet als Wegweiser für Innovation, Investition und Bildung eine attraktive Recherchequelle und Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland.
http://www.kompetenznetze.de - Innovationen brauchen kompetente Partner
http://www.internationales-buero.de/arbeitsfelder/wtz/Asien/Japan - Informationen zu Deutschland in Japan 2005/2006 vom Internationalen Büro des BMBF
http://www.doitsu-nen.jp/index_DE.html - Deutschland in Japan 2005/2006
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).