idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2007 17:20

Ungleiche Chancen schon in der Grundschule - Wissenschaftler suchen nach Lösungswegen aus der Bildungskrise - 300 Experten aus dem In- und Ausland tagen an der Freien Universität Berlin

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Spätestens Pisa hat es bewiesen: Der Bildungserfolg in Deutschland hängt entscheidend von der sozialen Herkunft ab. Mit der Chancenungleichheit in der Grundschule, ihren Ursachen und Wegen aus der Krise beschäftigt sich die Jahrestagung der Kommission "Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe" in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die vom 24. bis zum 26. September an der Freien Universität Berlin stattfindet. Zu der größten Veranstaltung zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum werden mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland erwartet.

    Die Situation der Grundschule ist prekär. In keinem vergleichbaren europäischen Land ist der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen so eng wie in Deutschland. Kinder aus Akademikerfamilien machen deutlich häufiger Abitur als Kinder aus Arbeiterfamilien. Schon am Ende der Grundschulzeit sind die Weichen für den schulischen Erfolg weit gehend gestellt.

    Die soziale und ethnische Benachteiligung großer Bevölkerungsgruppen ist gerade in Berlin offenkundig erfahrbar. Jedes fünfte Kind lebt von Sozialhilfe. Viele Grundschulklassen weisen einen Migrantenanteil von mehr als 50 Prozent auf, in etlichen gibt es kaum noch deutsche Schüler.

    Auf der Tagung kommen Experten aus Bildungsforschung, Schulpraxis und Politik zusammen, um das System Grundschule im Kontext der ökonomischen und sozialen gesellschaftlichen Veränderungen zu analysieren. Die Teilnehmer wollen aus den gewonnenen Erkenntnissen Schlussfolgerungen sowohl für die Bildungsforschung als auch für die pädagogische Praxis ziehen und Handlungsempfehlungen für die Politik formulieren.

    Zu den Referenten zählen unter anderen der renommierte Migrantenforscher Professor Jim Cummins von der University of Toronto in Kanada und der ehemalige englische Schulinspektor, Professor Colin Richards von der University of Cumbria. Richards hatte in Fachkreisen durch seine Insider-Kritik am System der Schulinspektionen und deren pädagogischen Folgen für Aufsehen gesorgt.

    Zeit und Ort:
    Montag, 24. September, 14 Uhr, bis Mittwoch, 26. September, 13.30 Uhr, in der Rost- und Silberlaube der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

    Weitere Informationen und Interview-Anfragen:
    Professor Dr. Jörg Ramseger, Tel. 030 / 838-55406, E-Mail: ramseger@zedat.fu-berlin.de.
    Anmeldung unter www.fu-berlin.de/grundschulforschung2007


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).