idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2015 15:58

DEGRO: Mit Protonen und Ionen gegen Krebs - Von neuer Strahlentherapie profitieren Kinder besonders

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Die herkömmliche Bestrahlung von Krebs mit Photonen bringt mit sich, dass auch gesundes Gewebe erreicht wird und dass eventuell viele Jahre später weitere Tumore entstehen können. Protonen- oder Ionenstrahlen mindern diese Effekte und sind deshalb vor allem für die Behandlung von Kindern ein deutlicher Fortschritt. Den aktuellen Stand der Protonen- und Ionentherapie erläutern Experten auf der Pressekonferenz zur 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) am 25. Juni in Hamburg.

    Hamburg - Die Strahlentherapie zählt neben der Chemotherapie und der chirurgischen Entfernung von Tumoren zum Standard bei der Behandlung von Krebs. Sie ist sicher und hochpräzise. Die Behandlung wirkt, indem die Strahlen die Tumorzellen vernichten. Um möglichst alle vorhandenen Tumorzellen abzutöten, bedarf es einer bestimmten Strahlendosis. In der Regel werden dabei Photonen, hochenergetische Röntgenstrahlen, verwendet. Sie geben Energie an das durchstrahlte Gewebe ab und können dadurch den Tumor zerstören. Allerdings werden gesunde Bereiche in der Umgebung des Tumors zwangsläufig mitbestrahlt und dadurch in manchen Fällen geschädigt.

    „Es gibt Gewebe um den Tumor herum, das sehr strahlenempfindlich ist. Zum Beispiel kann die Photonenbestrahlung eines Tumors, der den Sehnerv umwuchert, im allerschlimmsten Fall sogar zum Erblinden führen“, erklärt Professor Dr. Dr. med. Jürgen Debus, stellvertretender Präsident der DEGRO und Ärztlicher Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Für den Strahlentherapeuten ist daher die neue Strahlentherapie mit Protonen oder Ionen eine wegweisende Innovation. Seit 2008 gibt es in Deutschland diese Alternative, die jedoch besondere, hochkomplexe Strahlentherapieanlagen voraussetzt. „Damit kann man nicht nur tiefer im Körper liegende Tumoren erreichen und eine stärkere Wirkung erzielen, sondern dabei wird auch das gesunde Gewebe geschont und das Risiko von Krebserkrankungen, die in der Folge auftreten können, gemindert“, sagt Professor Debus. Der Grund dafür sei, dass die elektrisch geladenen Teilchen das Gewebe pfeilschnell durchschlagen und fast sämtliche Energie erst im Tumor abgegeben wird.
    Schon jetzt würden deshalb Tumoren bei Kindern vorrangig mit Protonen bestrahlt. „Kinder sind gegenüber Strahlung sehr empfindlich. Sie kann bei ihnen zu Wachstums-und Leistungsstörungen führen“, sagt Professor Debus. Möglich ist eine Protonen- oder Ionentherapie in Deutschland bereits an fünf Standorten: in Heidelberg, München, Berlin (nur für Augentumoren), Essen und Dresden. Marburg soll in diesem Jahr dazukommen.

    Allerdings gibt es aufgrund der bisher fehlenden Langzeitbeobachtungen noch keine Erkenntnisse über die Langzeitfolgen der neuen Strahlentherapien. „Es wird aber erwartet, dass das Risiko für Krebserkrankungen als Spätfolge gesenkt werden kann“, sagt Professor Dr. med. Cordula Petersen, Präsidentin der 21. DEGRO-Jahrestagung und Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. „Wir gehen heute davon aus, dass die Bestrahlung mit Protonen und Ionen insgesamt für etwa jeden zehnten Krebskranken in Frage kommt, allerdings muss dies noch in klinischen Studien genauer untersucht werden.“

    Literatur:
    Professor Dr. med. Jürgen Debus: Redemanuskript der DEGRO-Pressekonferenz vom 25. Juni 2015
    Stellungnahme zur Strahlentherapie mit Protonen in Deutschland. Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Juni 2015.
    http://www.degro.org/dav/html/download/pdf/201506StellungnahmeProtonen.pdf

    Terminhinweise:
    Pressekonferenz anlässlich der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
    Termin: Donnerstag, 25. Juni, 11:00 bis 12:00 Uhr
    Ort: CCH – Congress Center Hamburg, Büro 36/37
    Anschrift: Marseiller Straße, 20355 Hamburg

    Vortragssitzung
    V09 - Partikeltherapie
    Vorsitz: P.H. Lukas (Innsbruck), N. Ebert (Dresden), A. Wittig (Marburg)
    Termin: Samstag, 27.06.2015, 14:30 bis 16:00 Uhr
    Ort: CCH – Congress Center Hamburg, Saal 13/14
    Anschrift: Marseiller Straße, 20355 Hamburg

    Weitere Informationen zur Tagung und das wissenschaftliche Programm finden Sie im Internet unter http://www.degro.org/degro2015

    Zur Strahlentherapie:
    Die Strahlentherapie ist eine lokale, nicht-invasive, hochpräzise Behandlungsmethode mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Qualitätskontrollen. Bildgebende Verfahren wie die Computer- oder Magnetresonanztomografie ermöglichen eine exakte Ortung des Krankheitsherdes, sodass die Radioonkologen die Strahlen dann zielgenau auf das zu bestrahlende Gewebe lenken können. Umliegendes Gewebe bleibt weitestgehend verschont.

    Bei Veröffentlichung Beleg erbeten.

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V.
    Kongress-Pressestelle
    Dagmar Arnold/Stefanie Schweigert
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: +49 (0)711 8931-380/-649
    arnold@medizinkommunikation.org
    schweigert@medizinkommunikation.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).