idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Suchergebnisse



Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

26.06.2025 11:45

Symposium »Transformation des Wohnens«: Wissenschaft und Praxis im Dialog

Bauhaus-Universität Weimar

Veranstaltet wird das Symposium gemeinsam von der vhw-Forschung des vhw – Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., dem von der Bauhaus-Universität Weimar und der Goethe-Universität Frankfurt/Main ausgerichteten DFG-Graduiertenkolleg »Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformationen und räumliche Materialisierung des Wohnens« sowie dem Housing Lab des Institutes für Stadt- und Regionalplanung (ISR) der Technischen Universität Berlin.


05.05.2025 10:52

Neue Ausgabe der vhw Schriftenreihe zu Transformativen Wohnformen

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Die kürzlich in der vhw-Schriftenreihe veröffentlichte Studie „Transformative Wohnformen“ zeigt auf, wie neue Wohnformen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können und welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden müssen. Studie zum Download: https://www.vhw.de/fileadmin/user_upload/08_publikationen/vhw-schriftenreihe-tagungsband/PDFs/vhw_Schriftenreihe_Nr._49_Transformative_Wohnformen.pdf


26.03.2025 10:27

Auf der Suche nach dem richtigen Maß: Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung

Deutsches Institut für Urbanistik

Barbara König, Genossenschaftsforum e.V., Berlin - Daniel Blumer, Geschäftsleiter, Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau, Bern - Fabian Rohland, Wissenschaftler, vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin Dramaturgie/Teilnehmende Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“.


27.02.2025 14:05

Keine BauGB-Novelle ist aber auch keine Lösung oder?

Deutsches Institut für Urbanistik

Das Difu hat in der vergangenen Legislaturperiode sowohl mit Fachgesprächen zur BauGB-Novelle, als auch einem anschließenden Planspiel in Kooperation mit dem vhw Bundesverband für Stadtentwicklung und Wohnen die Weiterentwicklung des Städtebaurechts engbegleitet. Mit dem Aus der Ampel-Koalition stellt sich für die Kommunen die Frage, was aus den Vorschlägen und Empfehlungen zur BauGB-Novellierung wird.


08.10.2024 12:53

Planspiel zur Baugesetzbuch-Novelle zeigt Praxistauglichkeit für Kommunen

Deutsches Institut für Urbanistik

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) prüften gemeinsam mit sechs Kommunen den Gesetzentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB) auf Praxistauglichkeit.


27.08.2024 10:34

REMINDER | Book Launch "WohnWissen: 100 Begriffe des Wohnens“ – Anregungen zum Dialog

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Der vhw – Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat in dem Buch „WohnWissen: 100 Begriffe des Wohnens" die Positionen von 120 Expert*innen veröffentlich, die alle zu einer der vielschichtigsten Debatten unserer Zeit beitragen: der Wohnungs- und Bodenfrage. Damit soll ein Dialog zwischen Positionen möglich werden, die bisher als unvereinbar galten.


12.08.2024 12:30

Book Launch "WohnWissen: 100 Begriffe des Wohnens“ – Anregungen zum Dialog

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Der vhw – Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat in dem Buch „WohnWissen: 100 Begriffe des Wohnens" die Positionen von 120 Expertinnen und Experten veröffentlich, die alle zu einer der vielschichtigsten Debatten unserer Zeit beitragen: der Wohnungs- und Bodenfrage. Damit soll ein Dialog zwischen Positionen möglich werden, die bisher als unvereinbar galten. Der vhw lädt hierzu zum Book Launch am 6. September 2024 in Berlin ein.


04.07.2024 09:21

vhw & friends 2024: Zur fortwährenden Unwirtlichkeit der Stadt. Ein psychoanalytischer Blick auf das urbane Gefüge

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Die Veranstaltungsreihe vhw & friends befasst sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Trends und ihren Auswirkungen auf das Feld der Stadtentwicklung. 2024 stehen die Veranstaltungen unter dem Thema "In der Seele unserer Städte – Zur Verortung der Psyche in der Stadtforschung".


26.06.2024 09:49

Studie untersucht Umsetzung urbaner Resilienz in der kommunalen Praxis

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Das zeigt die neue Studie des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Department Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ).


30.05.2024 15:02

PERSPEKTIVWECHSEL – Kooperative und partizipative Studie zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Die kürzlich in der vhw-Schriftenreihe veröffentlichte Studie „PERSPEKTIVWECHSEL“ bringt neuartige Erkenntnisse für den Prozess des Ankommens von Geflüchteten in Deutschland. Dank eines aufwändigen Untersuchungsdesigns, das auf den Prinzipien der partizipativen Forschung aufbaut, konnten die Sichtweisen und Erfahrungen von Geflüchteten miteinbezogen werden.


22.05.2024 15:07

vhw & friends 2024: Selbstwirksamkeit contra Klimakrise

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Die Veranstaltungsreihe vhw & friends befasst sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Trends und ihren Auswirkungen auf das Feld der Stadtentwicklung. Die einzelnen Veranstaltungen finden als Vortrags-Kolloquium vor einem interdisziplinären Publikum in der Bundesgeschäftstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Berlin-Charlottenburg statt und werden Online übertragen.


22.05.2024 14:36

vhw & friends 2024: Die Wirkung des Raums verstehen - Grundlagen der Wohn- & Architekturpsychologie

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Die Veranstaltungsreihe vhw & friends befasst sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Trends und ihren Auswirkungen auf das Feld der Stadtentwicklung. Die einzelnen Veranstaltungen finden als Vortrags-Kolloquium vor einem interdisziplinären Publikum in der Bundesgeschäftstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Berlin-Charlottenburg statt und werden Online übertragen.



Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).