Mit der Vorlesung "Mensch und Markt: Vom deutschen Wesen der Marktforschung von 1934 bis heute" beginnt Manfred Güllner, Gründer und Geschäftsführer der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen, seine Laufbahn als Hochschullehrer. Der Akademische Senat der Freien Universität (FU) Berlin hat ihn am 3. Dezember 2003 zum Honorarprofessor ernannt.
1984 gründete Manfred Güllner in Köln die "forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH". 1986 verlagerte er den Firmensitz nach Dortmund, 1991 nach Berlin. Das Leistungsprofil von forsa umfasst neben Meinungs-, Medien- und Sozialforschung auch Wahlhochrechnungen und Politikforschung. Forsa ist neben Allensbach das bekannteste Meinungsforschungsinstitut Deutschlands. 2002 veröffentliche Manfred Güllner im Eichborn-Verlag: "Was Deutschland bewegt. Der forsa-Meinungsreport 2002". Manfred Güllner leistete mit der Einführung computergestützer Telefonumfragen in Deutschland Pionierarbeit und war bei der Nutzung des Internets für repräsentative multimediale Online-Befragungen bahnbrechend. Als Gründer und Vorsitzender der Deutschen Paul-Lazarsfeld Gesellschaft gibt er mit der FU den jährlichen "Berlin Survey" heraus.
Der Diplom-Kaufmann und Meinungsforscher Manfred Güllner wurde 1941 in Remscheid geboren. Er studierte von 1961 bis 1967 an der Universität Köln Soziologie, Sozialpsychologie und Betriebswirtschaft. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Assistent (1967 bis 1970) von Prof. Dr. Rene König an der Universität Köln, war er von 1970 bis 1978 in der Institutsleitung des "infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaften" in Bonn-Bad Godesberg. Kommunalpolitisch engagierte sich Manfred Güllner von 1969 bis 1978 als Mitglied des Rates der Stadt Köln, wo er von 1978 bis 1983 Direktor des Statistischen Amtes, einschließlich Einwohnermeldeamt und Wahlamt, war.
Hinweise zur Teilnahme:
Informationen:
Prof Dr. Lutz Erbring, Tel.: 030/838-70334, -70845
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Fachrichtung Empirische Kommunikationsforschung
Termin:
29.06.2004 12:15 - 13:45
Veranstaltungsort:
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Hochschulgelände Lankwitz
Großer Hörsaal G 202
Malteserstr. 74-100
12249 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
25.06.2004
Absender:
Hedwig Görgen
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event11579
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).