Europa steht am Scheideweg – die Wahlen zum Europäischen Parlament sind richtungsweisend wie selten zuvor. Geopolitische und wirtschaftliche Umwälzungen, Umweltkrisen und soziale Schieflagen stellen Europa vor Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Gleichzeitig sind Europas Gesellschaften gespalten, Parteien mit einer populistischen und dezidiert anti-europäischen Politik gewinnen an Einfluss. Am Tag nach den Wahlen - am Montag, 10.06.2024, 18.30 Uhr – analysieren Forschende des an der Freien Universität Berlin angesiedelten Exzellenzcluster SCRIPTS - die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Heike Klüver (Humboldt-Universität zu Berlin), der Wahlforscher Dr. Heiko Giebler (Freie Universität Berlin/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)) und die Kommunikationsforscherin Dr. Katjana Gattermann (Universität Amsterdam) gemeinsam mit Vertreter:innen Europäischer Institutionen den Wahlausgang und diskutieren die Folgen der Ergebnisse für die Zukunft Europas.
Die Veranstaltung mit dem Titel „Europa hat gewählt – was jetzt?“ findet in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis zum 07. Juni 2024 unter https://www.scripts-berlin.eu/news-events-media/events/forms/PM_2024_Europawahl/... erforderlich.
Es diskutieren:
Dr. Katjana Gattermann, Kommunikationsforscherin, Universität Amsterdam
Barbara Gessler, Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland
Dr. Heiko Giebler, Wahlforscher, SCRIPTS
Prof. Dr. Heike Klüver, Politikwissenschaftlerin, SCRIPTS und Humboldt-Universität zu Berlin
Jonas Roleder, Kampagnenverantwortlicher Social Media „gemeinsamfuer.eu“
Moderation: Gesa Ufer, Journalistin
Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung der Vertretung der EU-Kommission in Berlin.
Das Exzellenzcluster SCRIPTS analysiert und erforscht die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um die liberale Ordnung aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive. Welche Ursachen haben die aktuellen Auseinandersetzungen um das liberale Skript, und wie unterscheiden sie sich von früheren Krisen? Welche Auswirkungen ergeben sich für die Demokratie und die globalen Probleme des 21. Jahrhunderts? SCRIPTS existiert seit 2019, ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und umfasst acht große Berliner Forschungsinstitutionen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung mit dem Titel „Europa hat gewählt – was jetzt?“ findet in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis zum 07. Juni 2024 unter https://www.scripts-berlin.eu/news-events-media/events/forms/PM_2024_Europawahl/... erforderlich.
Termin:
10.06.2024 18:30 - 20:30
Anmeldeschluss:
07.06.2024
Veranstaltungsort:
Vertretung der EU-Kommission
Unter den Linden 78
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
03.06.2024
Absender:
Christine Xuan Müller
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77096
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).