idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

08.08.2008 - 02.11.2008 | Berlin

Schritte durch die Zeit - Vom Sternenstaub zu uns: Ausstellung zur Evolution

Ausstellung zur Entstehung des Lebens im Botanischen Garten Berlin
"Schritte durch die Zeit - Vom Sternenstaub zu uns" ist eine Ausstellung über die Geschichte der Erde, die vom 8. August bis 2. November 2008 im Botanischen Garten Berlin gezeigt wird. Sie vermittelt, was in der Zeitspanne von 4,6 Milliarden Jahren bis heute geschah: Von der Entstehung der Erde bis zum Auftreten des Menschen. Die Ausstellung ist auch für Schulen geeignet.

Auf etwa 90 großformatigen Tafeln thematisiert diese Ausstellung in lebendigen Beschreibungen und faszinierenden Bildern die Zusammenhänge von Astronomie, Geologie und Biologie während der Entstehung des Lebens. Pflanzen spielten dabei eine bedeutende Rolle - und spielen sie immer noch.

Die Farbtafeln sind auf einer etwa 1,5 km langen Strecke im Freiland des Botanischen Gartens Berlin aufgestellt. Der Weg beginnt mit der Entstehung der Sonne und der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren. Jede Tafel steht in genau definiertem Abstand zur folgenden. Mit jedem etwa 60 cm langen Schritt legt der Besucher der Ausstellung fast 2 Millionen Jahre zurück - bis er auf den letzten Zentimetern die Anfänge der Menschheit bestaunen kann. So können mit etwa 2433 Schritten im Botanischen Garten die Zeitspanne von 4,6 Milliarden Jahre der Evolution des Lebens begangen werden. Die kurze Lebensspanne eines Menschen misst so betrachtet noch nicht mal einen Millimeter.

Vom Sternenstaub zu uns - eine Ausstellung, die inspiriert, provoziert und nachdenklich stimmt. Die Wanderausstellung der Schweizer Stiftung Drittes Millenium ist erstmals in Berlin zu sehen. Sie basiert auf einer Ausstellung eines kalifornischen Wissenschaftlerteams um Dr. Sidney Liebes bei Hewlett Packard Lab (HP).

Hinweise zur Teilnahme:
Ausstellung im Freiland des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem
8. August - 2. November 2008, täglich 9 Uhr bis Gartenschluss
(August bis 20 Uhr, September bis 19 Uhr, Oktober bis 18 Uhr)
Eintritt: 5 €, erm. 2,50 €, Kinder bis zum 6. Lebensjahr Eintritt frei

Termin:

08.08.2008 - 02.11.2008

Veranstaltungsort:

Ort: Botanischer Garten Berlin-Dahlem, Freiland
Eingänge: Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin (Bus 101, X83) und Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin (Bus M48)
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

30.07.2008

Absender:

Gesche Hohlstein

Abteilung:

Pressestelle Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24248


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).