idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.09.2025 - 13.09.2025 | Frankfurt/Main
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September und der Einrichtung der ersten deutschen Professur für Suizidologie und Suizidprävention an der Goethe-Universität findet unter dem Titel „Forschung, Erfahrung, Engagement – Suizidprävention gemeinsam denken“
am Freitag, 12. September, und Samstag, 13. September
an der Universitätsmedizin Frankfurt, Haus 20,
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt/Main
ein öffentliches Symposium statt. Veranstalter ist die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität mit Prof. Ute Lewitzka, die Deutschlands erste Professur für Suizidprävention innehat. Die Suizidologie erforscht die komplexen Ursachen und Dynamiken des suizidalen Geschehens, schafft damit die Grundlage für eine wirksame Prävention und Intervention und stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.
Das Symposium richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen, an Betroffene, An- und Zugehörige sowie Menschen, die sich in der Suizidprävention engagieren (möchten) – und an die Medien. In Vorträgen und Diskussionen geht es um Ursachen, Präventionsstrategien und therapeutische Ansätze für suizidales Verhalten. Auch historische und künstlerische Perspektiven finden ihren Raum. Letztlich geht es stets um die Frage: Wie können wir Menschen in suizidalen Krisen wirksam unterstützen?
Zu einigen Vorträgen: Thomas Niederkrotenthaler (Wien) spricht über die Rolle der Medien in der Suizidprävention, Karolien Notebaert (Frankfurt) hält einen Impulsvortrag über Lebensqualität und Gehirnforschung. Tom Bschor (Berlin) beleuchtet die historische Dimension von Suizid. Die Zusammenhänge von Suizidalität und Sucht thematisiert Barbara Schneider (Köln).
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/7eb03f78a165442f74f68bb195593cd0-1326943
Termin:
12.09.2025 ab 15:00 - 13.09.2025 16:00
Veranstaltungsort:
Universitätsmedizin Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, Haus 20,
60596 Frankfurt/Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medizin, Politik, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine
Eintrag:
08.09.2025
Absender:
Dr. Anke Sauter
Abteilung:
Public Relations und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79978
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).