idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 15:31

PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT BAYERN E.V. : Universität Bayern e.V. begrüßt bayerischen Weg

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Verdiensteinbußen für Nachwuchswissenschaftler abgewendet -
    Vorsitzender Herrmann: "Wieder eine vom Bund produzierte Baustelle aufgeräumt."

    Die bayerischen Universitäten sehen ihre Forderung eingelöst, dass Nachwuchswissenschaftler keine besoldungsrechtlichen Nachteile infolge der vom Bund verursachten Schlechterstellung des akademischen Mittelbaus erfahren dürfen. Unlängst hatte die Universität Bayern e.V. von der Staatsregierung eine rasche Regelung gefordert, die den grob wettbewerbsverzerrenden Missstand beseitigt. Hierfür hat der Freistaat Bayern nun einen Weg gefunden.

    Aktueller Anlass für die Forderung war die am 1. Januar 2005 weggefallene sog. C1-Besoldung der wissenschaftlichen Assistenten, Oberassistenten und Oberingenieure und die damit verbundene finanzielle Schlechterstellung dieser Personengruppe. Dies hätte z.B. für einen alleinstehenden 27-jährigen Assistenten bei Neueinstellung eine monatliche Einbuße von ca. 540 EURO bedeutet, das sind mehr als 20 Prozent gegenüber der bisherigen beamtenrechtlichen Besoldung.

    Zur Zufriedenheit der bayerischen Universitäten ist mit der vorliegenden Lösung des Wissenschaftsministeriums die Schlechterstellung und damit die Gefahr der Abwanderung des wissenschaftlichen Nachwuchses abgewendet. "Die Südschiene Bayern - Baden-Württemberg hat wieder einmal gut gearbeitet und erneut eine vom Bund produzierte Baustelle aufgeräumt," sagte der Vorsitzende der Universität Bayern e.V., TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bayern.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).