idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2005 14:14

Pionier der Hirnforschung

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Akademische Feier anlässlich des 150. Geburtstags von Ludwig Edinger

    6. April 2005 066

    Pressetermin

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Ludwig Edinger (1855 - 1918) erschien den Zeitgenossen als "größte Autorität der vergleichenden Neurologie" und gilt heute als Begründer der modernen Neuroanatomie.

    Das Neurologische Institut ist das älteste Hirnforschungs- institut Deutschlands und das zweitälteste in der Welt. Heute ist es das größte Institut für Neuropathologie in Hessen.

    Grund genug, den großen Wissenschaftler und Pionier der Hirnforschung mit einem festlichen Symposium zu würdigen. Die Anwesenheit zahlreicher Nachkommen Ludwig Edingers, die zum Teil aus den USA anreisen, setzt dabei einen ganz besonderen Akzent.

    Dazu darf ich Sie im Namen der Direktion des Edinger-Instituts sehr herzlich einladen

    am: Mittwoch, 13. April, 14 Uhr
    im: Paul-Ehrlich-Hörsaal, Haus 22
    Klinikum der Universität; Theodor-Stern-Kai 7; 60590 Frankfurt

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um eine kurze Nachricht, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.

    Mit besten Grüßen

    i.A. Ralf Breyer, Pressereferent

    Kontakt: Dr. Gerald Kreft; Neurologisches Institut (Edinger-Institut)
    Deutschordenstraße 46; 60528 Frankfurt; Telefon: (0 69) 9 67 69-7 46 Telefax: (0 69) 67 94 87; E-Mail: g.kreft@em.uni-frankfurt.de

    EINLADUNG

    150. Geburtstag Ludwig Edinger:
    Wann? Mittwoch, 13. April, 14 Uhr
    Wo? Paul-Ehrlich-Hörsaal, Haus 22
    Klinikum der Universität; Theodor-Stern-Kai 7; 60590 Frankfurt

    Programm

    14 Uhr Eröffnung
    Prof. Karl H. Plate, Direktor, Neurologisches Institut
    Musikalische Einleitung: Christiane Edinger

    14:10 Uhr Grußworte
    Prof. Josef Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin
    Prof. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär HMWK
    Dr. Hans Bernhard Nordhoff, Kulturdezernent der Stadt Frankfurt
    Prof. Rudolf Steinberg, Präsident der Universität
    Prof. Lewis Edinger, Columbia University, New York

    15 Uhr
    Ludwig Edinger und sein Neurologisches Institut
    Dr. Gerald Kreft, Neurologisches Institut

    15:20 Uhr
    Die Bedeutung der Stiftungskultur für die biomedizinische Forschung
    Prof. Otmar D. Wiestler, Wissenschaftlicher Vorstand
    Stiftung DKFZ, Heidelberg

    15:40 Uhr Musikalischer Ausklang: Christiane Edinger
    15:50 Uhr Buffet

    16:45 Uhr Wissenschaftliches Symposium:
    'Stem Cells for Regenerative Brain Repair'


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).