idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 08:59

Technische Universität München und Fachhochschule München unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Intersatelliten-Antennen zur Satelliten-Kommunikation

    Wissenschaftler am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik der TU München (Prof. Ulrich Walter) und des Bereichs Nachrichtensatellitentechnik der FH München (Prof. Dietmar Fasold) werden auf dem Gebiet der Satelliten-Kommunikation künftig eng zusammenarbeiten. Einem am 30. Juni 2005 von den beiden Hochschulen unterzeichneten Kooperationsvertrag zufolge sollen die Kompetenzen der jeweiligen Forschungsgruppen vor allem beim Onboard-Kommunikations-Design und der Gestaltung von Raumfahrt-Bodenstationen gebündelt werden. Erstes gemeinsames Projekt ist die Entwicklung einer raumfahrttauglichen Antenne für Kleinsatelliten, die auf dem Forschungssatelliten BayernSat installiert werden soll.

    Intersatelliten-Antennen sind für die Kommunikation der Satelliten untereinander erforderlich. Erst dann können anspruchsvolle Robotik-Missionen durchgeführt werden. BayernSat ist ein Forschungssatellit, der 2008 an den Start gehen soll. Er wird derzeit an der TUM unter Leitung von Prof. Walter zusammen mit Experten weiterer bayerischer Hochschulen, Raumfahrtfirmen und Forschungsinstituten entwickelt.

    Mit Prof. Walter als ehemaligem Space-Shuttle-Astronauten und seiner profunden Erfahrung in der Raumfahrt sowie Prof. Fasold mit seiner fünfzehnjährigen Tätigkeit als Leiter des Bereichs Mikrowellentechnik/Antennen bei der Firma MBB (jetzt EADS Astrium), sind die besten fachlichen und strukturellen Voraussetzungen für ein derartiges Projekt geschaffen.

    Weitere Informationen zu dem Projekt BayernSat unter www.bayernsat.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).