idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2006 17:09

Ost-Bibliothek für Albertina

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die "Albertina", die Leipziger Universitätsbibliothek, erfährt eine wertvolle Bereicherung ihrer Bestände: Sie erhält die Bibliothek des ehemaligen "Ost-Kollegs" in Köln mit einem Umfang von ca. 22 000 Bänden.

    "Donator" ist die Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, die nach der Auflösung des Ost-Kollegs im Jahre 1993, einer ehemaligen Institution zur politischen Bildung mit dem Schwerpunkt Osteuropa und Asien, den wertvollen Bestand übernommen hatte. Bis Ende des vorigen Jahres befand sich die Bibliothek in der "Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung" in Brühl bei Köln.
    Bei der Bibliothek des Ost-Kollegs handelt es sich um die zweitgrößte außeruniversitäre Sammlung wissenschaftlicher Literatur in der früheren Bundesrepublik zur DDR und den Ländern des früheren Ostblocks, einschließlich Chinas. Ermöglicht worden ist die Schenkung durch Jürgen Faulenbach, den Leiter der Abteilung Printmedien in der Bundeszentrale für politische Bildung, vermittelt wurde sie durch Prof. Dr. Günther Heydemann, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Zeitgeschichte der Universität Leipzig.

    Die symbolische Übergabe der Literatur an die UB, vertreten durch die Stellvertretende Direktorin Charlotte Bauer, erfolgt am Freitag, 17. März 2006, 11 Uhr, im Fürstenzimmer der Albertina (Beethovenstr. 6, Erdgeschoss).
    Medienvertreter sind herzlich willkommen.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Günther Heydemann
    Telefon: 0341 97-37052
    E-Mail: gheyde@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~zeitg/heyde.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).