idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2006 11:02

Prof. Alfons Mersmann feiert 75. Geburtstag

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Am 22. März 2006 feiert Prof. Alfons Mersmann, emeritierter Ordinarius für Verfahrenstechnik der TU München, seinen 75. Geburtstag. Mersmann ist eine der prägenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik. Seine Forschungsergebnisse, darunter seine Arbeiten zum Stofftransport in Kolonnen, sind vielfach in die industrielle Praxis und in die Auslegung von Apparaten eingeflossen. In der Misch- und Rührtechnik trug er maßgeblich zur Beschreibung von Dispergier-, Homogenisier- und Mischvorgängen bei. Weltweite Anerkennung erfuhr Alfons Mersmann durch seine wegweisenden Arbeiten über die Keimbildung, zum Kristallwachstum und zur Auslegung von Kristallisationsverfahren.

    1931 in Oer-Erkenschwick geboren, studierte Mersmann Wärme- und Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Hannover. Nach dem Diplom ging er 1957 an das Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen, wo er 1961 mit einer Dissertation über "Druckverlust und Schaumhöhen von gasdurchströmten Flüssigkeitsschichten auf Siebböden" promovierte. Nach acht Jahren Tätigkeit bei Dynamit Nobel folgte er 1969 dem Ruf an die TU München auf den Lehrstuhl B für Verfahrenstechnik.

    Das wissenschaftliche Werk Alfons Mersmanns ist gekennzeichnet durch grundlegende Arbeiten auf vielen unterschiedlichen Gebieten. Er verfasste über 300 wissenschaftliche Arbeiten und ist Autor mehrerer Bücher und Buchbeiträge, darunter zur Thermischen Verfahrenstechnik und zur Stoffübertragung. Sein "Crystallisation Technology Handbook" ist nach wie vor ein Standardwerk. Mersmann erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter 1994 die Emil-Kirschbaum-Medaille für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der Thermischen Verfahrenstechnik. Für seine richtungsweisenden Arbeiten über "Wechselwirkungen an Grenzflächen zwischen fluiden und festen Phasen - Physikalische Grundlagen und technische Anwendungen" wurde ihm 1996 der Ernest-Solvay-Preis verliehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).