idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2006 09:33

Strafanzeigen gegen die MTV-Serie "Popetown"

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Strafanzeigen gegen die MTV-Serie "Popetown" vermutlich ohne juristische Folgen
    Kirchenrechtler der Universität zu Köln sieht Gesetzgeber in der Pflicht

    Strafanzeigen wegen "Beschimpfung eines religiösen Bekenntnisses (§ 166 Strafgesetzbuch) werden nicht zu einer Verurteilung führen. Der Kölner Kirchenrechtler Stefan Muckel hält fest, dass nach bestehender Gesetzeslage die Beschimpfung geeignet sein muss, den öffentlichen Frieden zu stören. Das wäre z.B. der Fall, wenn es zu gewaltsamen Reaktionen auf Seiten von Gläubigen käme. Christen lassen sich aber in Deutschland glücklicherweise nicht mehr aus Glaubensgründen zu Gewalt verleiten.
    § 166 StGB schützt somit gewaltbereite Religionen stärker als friedfertige. Ändern könnte das nur der Gesetzgeber, nach Meinung des Kirchenrechtlers sollte er das auch.
    Der Musiksender MTV wird am 3. Mai die erste Folge seines Papst-Comic ausstrahlen. Kritiker werfen der Serie eine Verspottung von Glaubensinhalten vor.
    Rückfragen an Prof. Dr. Stefan Muckel, 0221 470 2679
    Internet-Links:
    http://www.institut-kirchenrecht.de/

    Verantwortlich: Patrick Honecker

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).