idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2006 10:50

Berufung durch Bundesregierung: Prof. Martin Faulstich in Sachverständigenrat für Umweltfragen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich,
    Ordinarius für Technologie Biogener Rohstoffe der TU München, in den
    Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen.

    Der SRU mit Sitz in Berlin ist ein wissenschaftliches Beratungsgremium der
    Bundesregierung mit dem Auftrag, die Umweltsituation in der Bundesrepublik
    Deutschland periodisch zu begutachten und die Urteilsbildung bei allen
    umweltpolitisch verantwortlichen Instanzen sowie der Öffentlichkeit zu
    unterstützen. Er soll zudem Fehlentwicklungen und Möglichkeiten zu deren
    Vermeidung oder Beseitigung aufzeigen. Der Umweltrat erstellt dazu alle vier
    Jahre ein umfangreiches Umweltgutachten und zusätzlich Sondergutachten zu
    speziellen Umweltthemen. Bei allen wichtigen umweltpolitischen
    Entscheidungen der Bundesregierung berät er zudem durch aktuelle
    Stellungnahmen und Kommentare.

    Der Sachverständigenrat für Umweltfragen besteht seit 1971. Bestehend aus
    sieben Mitgliedern ist er interdisziplinär zusammengesetzt und
    berücksichtigt naturwissenschaftliche, technische, ökonomische, rechtliche
    und ethische Gesichtspunkte. Faulstich ist als einziger Ingenieur im
    Sachverständigenrat insbesondere für die technischen Aspekte des
    Umweltschutzes verantwortlich.

    Faulstich (48) ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Technologie Biogener
    Rohstoffe an der Technischen Universität München und baut derzeit das
    Wissenschaftszentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing auf. Seit dem
    Jahr 2000 ist er zugleich Vorstand des ATZ Entwicklungszentrums in
    Sulzbach-Rosenberg, welches Verfahren und Werkstoffe für die Energietechnik
    entwickelt. Zuvor hatte er an der TU München eine Professur für
    Abfallbehandlung und Reststoffverwertung inne. Schwerpunkte seiner Arbeit
    sind thermische und biologische Verfahren zur stofflichen und energetischen
    Nutzung von Biomasse und Abfällen.


    Bilder

    Prof. Martin Faulstich
    Prof. Martin Faulstich
    Foto: TU München
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Martin Faulstich


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).