idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2006 12:54

Korea engagiert sich an der Universität Frankfurt

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    EILIGER PRESSETERMIN! Stiftungsgastprofessur der Korea Foundation ab kommendem Wintersemester / Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    das Internationale Zentrum für Ostasienstudien an der Universität Frankfurt hat seine (Arbeits)Schwerpunkte in der Sinologie und Japanologie.

    Künftig wird sich auch Korea in diesem Zentrum durch Stiftung einer Gastprofessur für Koreastudien engagieren. Die Professur soll den Studierenden vor allem Einblicke in gegenwartsbezogene Fragestellungen zu Korea geben.

    Zur Unterzeichnung des Memorandums of Understanding zur Einrichtung dieser Professur darf ich Sie auch im Namen des Präsidiums sehr herzlich einladen. Sie findet statt

    o am: Freitag, dem 9. Juni 2006, um 11.30 Uhr
    o im: Eisenhower-Raum, Raum. 1.314; IG Hochhaus, Grüneburgplatz 1,
    60325 Frankfurt

    Ihre Gesprächspartner sind:
    o Kwon In Hyak, Präsident, Korea Foundation
    o Park Hyang-Joo, Direktorin, Korea Foundation Berlin
    o Kim Jong Hae, Generalkonsul Republik Korea, Frankfurt
    o Prof. Rudolf Steinberg, Präsident, Universität Frankfurt

    Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen und bitten für die kurzfristige Einladung um Nachsicht.

    Mit besten Grüßen

    i.A. Ralf Breyer, Pressereferent


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).