idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2006 14:13

Klasse für die Klasse. Kinderuni der Freien Universität Berlin vom 18. bis zum 22. September

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Weshalb gibt es Farben? Wie schreibt man Chinesisch? Und warum versteht mich der Computer? Diese Fragen und viele mehr beantwortet die diesjährige Kinderuni der Freien Universität Berlin, die vom 18. bis zum 22. September stattfindet. Die Kinderuni richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Berliner Grundschulen und veranstaltet nicht nur Vorlesungen, sondern auch "Mit-mach-Kurse", bei denen die jungen Forscher auf kindgerechte Art und Weise an erstes wissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden.

    Im Rahmen der Kinderuni finden rund 50 naturwissenschaftliche oder geisteswissenschaftliche Vorlesungen und Mit-mach-Kurse statt. Das Spektrum des Angebotes reicht von biochemischen Experimenten bis zur Chinesisch-Stunde, vom klassischen Altertum bis zur Naturbeobachtung, von Laborterminen bis zur großen historischen Vorlesung. Das Herzklopfen eines lebendigen Hundes abzuhören, das Zünden einer wasserbetriebenen Rakete oder die Untersuchung archäologischer Artefakte sind Themen, die regelmäßig auf große Begeisterung stoßen; so ist der Besuch der Kinderuni nicht nur ein spannender Ausflug mit Lerneffekten, sondern färbt auch positiv auf die Motivation im Schulalltag ab.

    Das kompakte Angebot der Kinderuni der Freien Universität Berlin, die über 20 verschiedene Kurse an fast 50 Terminen innerhalb einer Woche präsentiert, gehört zu den größten Kinderuniversitäten in Deutschland.

    Mit dem neuen Schuljahr startet auch die Einschreibung für die diesjährige Kinderuni: Lehrerinnen und Lehrer können ihre Klassen ab dem 21. August im Internet anmelden. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder mit einer starken Resonanz seitens der Schulen gerechnet.

    Informationen ab Donnerstag, 17. August / Anmeldungen ab Montag, 21. August:
    http://www.fu-berlin.de/kinderuni

    Kontakt:
    Gitta Zimmer, Kinderuni der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-73660, E-Mail: gzimmer@zuv.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).