idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2006 15:13

Ähnlichkeit und Entstellung - Entgrenzungstendenzen des Porträts - Tagung der Freien Universität Berlin und der Staatlichen Museen zu Berlin

Carsten Wette Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Eine Tagung zur kulturgeschichtlichen Entwicklung des Porträts findet von Donnerstag, 16. November 2006, bis Sonnabend, 18. November 2006, in Zusammenarbeit zwischen der Freien Universität Berlin und der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, statt. Unter dem Titel "Ähnlichkeit und Entstellung" befassen sich Wissenschaftler mit Entgrenzungstendenzen des Porträts. Für die Konzeption verantwortlich zeichnen Werner Busch, Oliver Jehle und Sabine Slanina von der Freien Universität Berlin sowie Bernhard Maaz von der Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin. Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenfrei. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Tagung im Rahmen des Sonderforschungsbereiches "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste" der Freien Universität Berlin.

    Seit Beginn der Moderne haben memoriale und repräsentative Funktionen der klassischen Bildniskünste zusehends an Bedeutung verloren. In der Tendenz sind sie ästhetischen Strategien gewichen, welche das Subjekt in seinem "Anderen" aufzuspüren suchen - in dem also, was ihm nur äußerlich zuzugehören scheint.
    Ausgehend von Walter Benjamins paradoxer Denkfigur der "entstellten Ähnlichkeit" befassen sich die Wissenschaftler mit den vielfältigen Transformationen, welche die Gattung des Porträts in der Moderne erfahren hat. Diskutiert werden die zunehmende Aufwertung bildimmanenter beziehungsweise materieller Darstellungsformen und die damit einhergehende Abkehr von der Vorstellung, der Porträtist habe zuerst den physiognomischen Vorgaben seines Modells zu folgen. Darüber hinaus fragt die Tagung nach der Inversion respektive Erosion, welche die romantische These einer unbedingten Identifikation des Künstlers mit seinem Werk aus sich selbst heraus erfahren hat. Nicht mehr der Künstler spiegelt demnach die Welt, sondern vielmehr spiegelt die gesamte Welt den Künstler.

    Orte und Zeiten:
    - Donnerstag, 16.11.2006, Beginn: 14 Uhr
    Bode-Museum (Gobelinsaal), Am Kupfergraben/Monbijoubrücke, 10178 Berlin
    - Freitag, 17.11.2006, Beginn: 10 Uhr
    Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart (Aktionsraum),
    Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin
    - Sonnabend, 18.11.2006, Beginn: 10 Uhr, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    - Dr. Oliver Jehle, Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 74782436, E-Mail: o.jehle@gmx.de
    - Sabine Slanina, Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin
    Telefon: 030 / 44047068, E-Mail: sabineslanina@gmx.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).