idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.1995 00:00

Symposium über Ethnozentrik

Dr. Wolfgang Mathias Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    191/95

    Symposium ueber Ethnozentrik

    Auswirkungen auf die Menschenrechtsproblematik

    Auf 7. und 8. Dezember 1995 findet im Neuen Senatssaal der Koelner Universitaet, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Koeln, ein interdisziplinaeres Symposium zum Thema Ethnozentrik statt, das mit Unterstuetzung der Foerderinitiative interdisziplinaere Dozentenkolloquien der Hanns Martin Schleyer-Stiftung vom Seminar fuer politische Wissenschaft und vom Thomas-Institut der Universitaet zu Koeln veranstaltet wird.

    Die Debatte um die Auswirkungen sogenannter "ethnozentrischer" Vorbehalte ist gegenwaertig vor allem in Hinblick auf die Menschenrechtsproblematik aktuell, wird aber etwa hinsichtlich der Frage religioeser Toleranz zu einer Herausforderung fuer plurale, durch verschiedene kulturelle Einfluesse gepraegte Gesellschaften. Gibt es Grundnormen menschlichen Zusammenlebens unabhaengig von den jeweiligen kulturellen Erfahrungszusammenhaengen und koennen diese durch allgemeine Begruendungsverfahren gesichert werden? Koennen wir einander ueber kulturelle Grenzen hinweg begegnen oder scheitert unser Verstehen stets an kulturellen Grenzen? Derartige Fragen sollen auf dem zweitaegigen Symposium aus philosophischer, ethnologischer, historischer und politologischer Sicht diskutiert werden.

    Sieben namhafte Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz und den USA werden in drei Sektionen und einem abschliessenden Podiumsgespraech eine Thematik eroertern, die durch juengste AEusserungen des Bundespraesidenten auch in Deutschland ein verstaerktes Interesse gefunden hat.

    Weitere Auskuenfte erteilen: Dr. Manfred Brocker, Tel.: 470-2852 und Dr. Andreas Speer, Tel.: 470-2309, Fax: 470-5011.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).