idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2006 09:56

Wissenschaftsrat: Kanzler Prof. Ulf Pallme König in Medizinausschuss berufen

Rolf Willhardt Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Der Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Ulf Pallme König, wurde in den Medizinausschuss des Wissenschaftsrates berufen.

    Aufgabe des hochkarätig besetzten, fächerübergreifenden Gremiums ist es, Bund und Länder in allen Fragen des Ausbaus, der Forschung und Lehre, Krankenversorgung sowie bei juristischen und strukturellen Problemen der Universitätsmedizin zu beraten. Der Ausschuss hat in der Vergangenheit zahlreiche wegweisende Empfehlungen zur deutschen Hochschulmedizin verabschiedet, etwa im Jahr 2006 zu den Themen "Public Private Partnership" und "Privatisierung" in der universitätsmedizinischen Krankenversorgung (Großklinikum Gießen/Marburg).
    Prof. Ulf Pallme König (58) ist seit 1991 Kanzler der Heinrich-Heine-Universität. Der Jurist war als Richter in Stuttgart, Hochschuldozent in Ludwigsburg und in der Senatsverwaltung Berlin tätig. Er engagiert sich nebenamtlich in der Juristenausbildung (in Düsseldorf seit 1992 als Prüfer im 2. juristischen Staatsexamen und als Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der HHU seit 1995) und hat zahlreiche Ehrenämter inne. Ulf Pallme König war Vorsitzender des Arbeitskreises der Kanzler der Medizin führenden Universitäten NRW und 1999 bis 2004 Sprecher der Kanzler und Kanzlerinnen NRW. Seit 2005 ist er Sprecher des Arbeitskreises Hochschulmedizin aller Kanzlerinnen und Kanzler der Medizin führenden Universitäten Deutschlands.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).