idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2006 13:07

Börsengang: Frankfurt attraktiver als London

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Ein Börsengang in Frankfurt ist in allen relevanten Kostenkomponenten attraktiver als eine Börsennotierung in London. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Prof. Christoph Kaserer, Wissenschaftlicher Direktor des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der TU München (TUM), und Prof. Dirk Schiereck, European Business School (ebs), auf dem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Deutsche Börse AG (DBAG) veranstalteten Eigenkapitalforum 2006 vorgestellt haben. Zentrale Frage der Studie, erstellt in Kooperation mit der DBAG, war der Einfluss der Börseneinführung eines Unternehmens auf dessen Kapitalkosten.

    Die Kosten der Börseneinführung liegen unter anderem in Frankfurt bei 8,7% des Emissionsvolumens, in London bei 11,7%. Dieser Kostenvorteil bedeutet für die Börsenneulinge eine signifikante Reduktion ihrer Kapitalkosten. Kaserer und Schiereck berechnen, dass nach Berücksichtigung der mit einer Börsennotierung in Frankfurt verbundenen Transaktionskosten die Kapitalkosten der Unternehmen um 2 bis 6% steigen. In London liegt dieser Zuschlag bei 3 bis 8%. Daraus resultiert ein Marktwertvorteil der in Frankfurt notierten Unternehmen von 0,8 bis 2,4%. Zudem sind die liquiditätsinduzierten Handelskosten in London, insbesondere am dortigen Alternative Investment Market, deutlich höher als in Frankfurt. Die relative beste Performance zeigt hier der Entry Standard an der Deutschen Börse.

    Kontakt:
    Prof. Christoph Kaserer
    Center for Entrepreneurial and Financial Studies an der TU München
    Tel. (089) 289-25490
    E-Mail: christoph.kaserer@wi.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://deutsche-boerse.com
    http://www.ifm.wi.tum.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).