idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2000 12:21

Die neue CD-ROM "Studieren an der Technischen Universität München"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Gerade rechtzeitig für die Abiturienten dieses Jahres präsentiert die TU München ihre CD-ROM "Studieren an der Technischen Universität München". Mit dieser CD-ROM, einer Eigenproduktion des Medienzentrums der TUM, wendet sich die Hochschule speziell an Schülerinnen und Schüler, die an einem Studium an der TUM interessiert sind. Im Mittelpunkt steht deshalb das Studienangebot. Die Studiengänge werden ausführlich vorgestellt, außerdem gibt es Tipps zu Auslandsstudium, Austauschprogrammen, Studenteninitiativen, Wohnen, Essen und Sportangeboten.

    Im "virtuellen Labor" kann man experimentieren und dabei lernen. Wie findet der Pizzaservice zum TU-Labor? Wie funktioniert ein Anruf vom Festnetz zum Handy? Wie sieht die Sonne durch ein Super-Spezialteleskop aus? Und falls es mal Probleme beim Umzug gibt - die Mathematik kann dabei helfen.

    Außerdem bietet die CD-ROM wichtige Informationen über die Hochschule, ihre Standorte und ihre Einrichtungen, sowie einen Rückblick auf die Geschichte der TU München.

    Nicht zuletzt gibt es persönliche Anmerkungen und Tipps zu Studium, Forschung und Lehre, Schülerprogrammen und Studenteninitiativen. Auf der CD-ROM kommen der Präsident und Kanzler der TUM ebenso zu Wort wie Professoren, Mitarbeiter, Studienanfänger, Tutoren, junge Firmengründer, Fachschaftsvertreter und viele mehr.

    Die neue eingerichtete WWW-Adresse http://www.tum.de/schuelerinfo ist direkt von der CD-ROM aus zu starten und ergänzt deren Inhalt um aktuelle Informationen und weiterführende Links.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Auf Anforderung senden wir Ihnen gerne die CD-ROM zu.


    Weitere Informationen:

    http://www.tum.de/studium/CD/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).