idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 13:57

4. Kölner Kanada-Kolloquium

Dr. Wolfgang Mathias Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    56/2000 (kanada)
    Genderstudien in Kanada
    4. Kölner Kanada-Kolloquium

    Das Geographische Institut der Universität zu Köln lädt ein zum 4. Kölner Kanada-Kolloquium

    am Dienstag, dem 23. Mai 2000, 19-22 Uhr
    im Großen Hörsaal der Geowissenschaften
    Zülpicher Str. 49, 50931 Köln.

    In der universitären Forschung Kanadas besitzen Genderstudien bereits seit langem einen höheren Stellenwert als in Deutschland, nicht zuletzt auch in der Geographie. Die interdisziplinäre Aus-richtung des Kolloquiums - beteiligt sind Historiker, Soziologen und Geographen - ermöglicht eine vergleichende, kanadabezogene Perspektive, aus der auch Lehren für die Situation in Deutschland gezogen werden können.
    Das Kölner Kanada-Kolloquium hat zum Ziel, Kanada-Interessierte aus Universitäten, Wirtschaft und Verwaltung im Raum Köln-Bonn über neue Entwicklungen zu informieren und gleichzeitig die Mög-lichkeit zum vertiefenden Gedankenaustausch zu bieten.

    (16 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin
    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Dietrich Soyez und Dr. Christian Schulz unter der Telefonnummer 0221/470-4141 bzw. -6102, der Fax-Nummer 0221/470-4971 und unter den Email-Adressen d.soyez@uni-koeln.de bzw. ch.schulz@uni-koeln.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).